Hello,
Das passt zur letzten Schlussforlgerung im alten Thread. Dort hast du nämlich berichtet, dass dein direkt am Modem angeschlossenens Notebook eine IP im Bereich 188.x.y.z hätte, also im öffentlichen IP-Bereich von Kabel DE. Das würde tatsächlich bedeuten, dass das Modem wirklich nur ein Modem ist und kein Router; ein Modem reicht nur transparent durch und hat keine eigene IP.
Nun habe ich von einem Bekannten einen alten Speedport geschenkt bekommen. Die Idee ist: Vom DSL Kabel Deutschland Modem in den Speedport und den Speedport als Router nutzen, so das ich mehrere Geräte per WLAN anhängen kann.
Speedport geht nicht dafür, da der nur DSL auf LAN/WLAN routen kann.
Kabel Deutschland, also das DSL Modem hat die IP 192.168.100.1.
Und das passt weider nicht zur obigen Aussage. Wenn das Gerät eine eigene IP hat, dann ist es eben doch mehr als nur ein Modem.
Das ist die lokale Adresse des KD-Modems für lokale Wartungsarbeiten. Man benötigt ein spezielles Service-Protokoll dafür.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg