Der Martin: Cannot modify header information

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe in dem Quelltext irgendwo einen "Cannot modify header information" Fehler.

nein, nicht "irgendwo". Die Fehlermeldung sagt dir sehr genau, wo.

Nach ein bisschen googlen sollte irgendwo ein Leerzeichen vor oder nach einem PHP Tag sein.

Nein, nicht "irgendwo", sondern vor einer PHP-Anweisung, die irgendwelche HTTP-Header setzen soll (Cookie, Session, oder einfach nur header() allgemein). Nicht unbedingt _direkt_ davor. Und es muss auch nicht unbedingt ein Leerzeichen sein - jegliche Ausgabe an den Client vor dem Setzen von Header-Informationen löst diesen Fehler aus.

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at H:\xampp\htdocs\balzer\admin\aenderung\email.php:50) in H:\xampp\htdocs\balzer\admin\aenderung\email.php on line 101

Da steht's doch: In Zeile 101 trat der Fehler auf - dort willst du irgendwelche HTTP-Headerdaten setzen. Die erste Ausgabe an den Client, die das verhindert, hast du aber schon in Zeile 50 gemacht. Das passt aber nicht mit deinem gezeigten Code zusammen; da sehe ich die erste Ausgabe schon in Zeile 7 (es sei denn, PHP zählt die Zeilen in den includes gleich mit, das wäre aber irreführend und mir bisher nicht aufgefallen).

Das Verstümmeln von Umlauten war übrigens noch nie wirklich nötig. Ich weiß zwar nicht, was für eine Zeichencodierung du wirklich verwendest - ANSI ist keine. ANSI ist aber das Buzzword, das der Windows-Editor verwendet, wenn er Windows-1252 meint. Und auch in dieser Codierung sind Umlaute darstellbar, man kann (und sollte) sie also direkt im Klartext hinschreiben.

Ciao,
 Martin

--
Mit einem freundlichen Wort und einer Waffe erreicht man mehr, als mit einem freundlichen Wort allein.
  (Al Capone, amerikanische Gangsterlegende)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(