Guten Tag.
Insbesondere bei Meta-Angaben sollte die Standard-Konformität nicht dem Selbstzweck dienen. Browser stören sich nicht an Angaben, die sie nicht kennen. Suchmaschinen ebenso wenig. Ich möchte sogar raten, dass Suchmaschinen die ein oder andere Angabe zu schätzen wissen. Auf der anderen Seite spielen Meta-Angaben laut Suchmaschinen-Betreibern aber inzwischen sowieso eine sehr überschätzte Rolle im Ranking.
Das heißt aber auf der anderen Seite, wenn man Meta-Daten einsetzt, die nicht offiziell sind, wird man nie ein richtiges fehlerfreies Dokument hinbekommen oder?
Gegenfrage: Was bringt dir ein zu 100% fehlerfreies Dokument gegenüber einem Dokument, das "nur" grundsätzlich fehlerfrei ist, weil die einzigen Fehler theoretischer (lies: an der Realität vorbei) und inhaltlicher Natur sind?
Die Meta-Geschichten werden erst seit HTML 5 katalogisiert – und das auch nur ansatzweise, davon, dass HTML 5 noch gar nicht so recht in trockenen Tüchern ist, ganz zu schweigen. De facto gibt es einen irrsinnigen Wildwuchs und dementsprechend tendiert der Wert der Meta-Daten in der Praxis gegen Null.
Nicht missverstehen: Ich habe nichts gegen den WHATWG-Katalog, wenn man etwas braucht, sollte man sich dort bedienen. Aber im Allgemeinen ist das alles so wichtig wie der berühmte Sack Reis. Man kann's falsch machen, man kann's weglassen, alles gleich.
Zu deinen Daten:
<meta name="publisher" content="">
<meta name="date" content="" />
<meta name="copyright" content="">
Hast du dir überlegt, was du damit anfängst? Falls nicht, erzeugst du nur Datenrauschen. Diese Sachen wird niemand zu Gesicht bekommen, sie sollten an anderer Stelle im Dokument vorkommen, dort, wo der Leser sie auch gleich lesen kann.
<meta http-equiv="language" content="deutsch, de">
Diese Angabe ist insofern tatsächlich falsch, als dass es HTTP-seitig keinen Kopf Namens Language gibt. Content-Language könntest du benutzen, aber dann bitte auch nicht mit "deutsch". (Genau genommen nie mit "deutsch" – welcher Indonesier soll mit dem deutschen Wort "deutsch" etwas anfangen? "de" ist standardisiert, das kann er in einer Liste nachschauen.)
Das ist ein Beispiel für den Unsinn, der vielerorts verbreitet wird, siehe unten. Wer immer sich das ausgedacht hat, hatte keine Ahnung, was er da überhaupt macht.
Das ist leider auch ein Beispiel für eine Angabe, die ich für wirklich sinnvoll halte – und dann ist ausgerechnet diese unbrauchbar umgesetzt.
Woher hast du denn diese Meta-Angaben eigentlich?
Da dieses alles doch sehr neu für mich ist, schau ich mir einige Youtube Videos an und da sind diese Meta-Daten aufgetaucht.
Jeder Hans und Franz hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren irgendeine Angabe ausgedacht, Willi und Zilli haben's sich abgeguckt, und weil Hans, Franz, Willi und Zilli das ja auch benutzen hat Karl sich gedacht, muss das ja irgendwo vorgeschrieben sein und ein Tuttohriahl dazu gemacht …
Kurzum: Vergiss den Quatsch, das Hörensagen bei Youtube. Was zudem andere Leute in ihrem Quellcode treiben, kann bestenfalls als Inspiration dienen, sollte aber immer mit Vorsicht bedacht werden. Es gibt eine Handvoll verlässliche, normative Quellen im Netz, zwei wurden hier schon genannt. Mehr braucht man nicht.