Muskatewizard: Problem mit window.onresize Bitte um Hilfe ^^

Hallo,

ich übe gerade wieder mit meiner Webseite und wollte mal ein wenig JavaScript einbingen.

Da ich gerne PHP nutze und ungerne Prozentangaben verwende, muss ich per JavaScript überprüfen ob sich die grösse des Fensters verändert hat um die Seite vom User aktualisieren zu lassen.

Leider wird das div "'windowresizeinfo'" mit dem Beispiel-Text "Hallo!!!" immer unsichtbar wenn ich einen Link betätige und eine Seite neu Lade und erscheint NICHT MEHR.... nur wenn ich über die URL die Seite anwähle oder wenn ich die aktualisieren Funktion des Browser benutze.

Eigentlich soll jetzt der Text nur ausgeblendet werden wenn die grösse des Fensters sich verändern.
Hier ist meine Beispiel-Seite

<script type="text/javascript">  
  window.onresize = zeigenaendern;  
  
function zeigenaendern() {  
    document.getElementById('windowresizeinfo').style.visibility = 'hidden';  
}  
</script>  

Vielen Dank im Vorraus für hilfreiche Antworten.

Mfg
Daniel

  1. Hat sich erledigt:

    <script type="text/javascript">  
      window.onresize = zeigenaendern;  
      
    function zeigenaendern() {  
        if (window.innerWidth != 990) {  
          document.getElementById('windowresizeinfo').style.visibility = 'hidden';  
      }  
    }  
    </script>  
    
    

    für alle die sich das Beispiel noch angucken wollen....ich werde es gleich ändern, so dass das div nur angezeigt wird wenn sich die grösse ändert.

    1. Hallo,

      Da ich gerne PHP nutze und ungerne Prozentangaben verwende, muss ich per JavaScript überprüfen ob sich die grösse des Fensters verändert hat um die Seite vom User aktualisieren zu lassen.

      if (window.innerWidth != 990) {
            document.getElementById('windowresizeinfo').style.visibility = 'hidden';
        }

      Ich möchte nicht unfreundlich sein, aber es scheint, als würdest du nicht genau wissen, was du da tust.

      Da du eine Online-Bewerbung zu bauen scheinst, diese an andere Leute schicken und damit erfolgreich sein willst, würde ich dir raten, ein anpassungsfähiges Layout zu bauen. Unterschiedliche Zugangsgeräte haben unterschiedliche Viewport-Größen. Damit müssen wir Webentwickler leben und entsprechende Techniken nutzen (Responsive Design). Es ist keine Option, eine bestimmte Fenstergröße zu fordern.

      Adressaten, die sich die Bewerbung durchlesen sollen, sollten die Seite sofort auf ihrem jeweiligen Gerät lesen können und nicht mit Hinweisen genervt werden. Ich verstehe auch nicht, inwiefern der Hinweis, der User solle die Seite neu laden, das Problem des nicht anpassungsfähigen Layouts löst.

      Ist dir klar, was window.innerWidth != 990 bedeutet? Es bedeutet, dass du allen, die nicht zufällig genau eine Viewport-Breite von 990 Pixeln haben, diesen Hinweis anzeigst. Das sind wahrscheinlich 99.5% der Besucher.

      Grüße
      Mathias

      1. ja ich hatte den fertigen Quelltext aus dem Browser genommen. im eigentlichen PHP Code wird der Wert auf der URL gezogen "w".

        Die Seite wird dynamisch erzeugt....Es gibt eine Mobile Seite...die jetzt nicht Online zugägnlich.

        BEI PC wird diese ab <700 px angezeigt....

        Ansonst passt sich die Webseite immer an....nur nicht wenn man andauernd das Fenster verschiebt und verkleinert oder vergrößert. Das will ich nicht optimieren weil dafür kann ich nichts.

        Die Funktion ist dafür gedacht für den Fall "wenn MAL das Fenster verändert wird"...dann drückt man auf Das Bild oben Links und schwups...das Design stimmt wieder.

  2. @@Muskatewizard:

    nuqneH

    ich übe gerade wieder mit meiner Webseite und wollte mal ein wenig JavaScript einbingen.

    JavaScript einbringen um des JavaScript-Einbringens wegen ist Unfug.

    Welches Problem willst du lösen?

    Da ich gerne PHP nutze

    Das interessiert kein bisschen.

    und ungerne Prozentangaben verwende

    Warum nicht?

    muss ich per JavaScript überprüfen ob sich die grösse des Fensters verändert hat um die Seite vom User aktualisieren zu lassen.

    Nein, musst du nicht. Solltest du auch nicht.

    Zum Reagieren auf Gegebenheiten des Browserfensters sind Mediaqueries da, die sich vorzüglich in CSS nutzen lassen.

    Lies die Mutter aller Artikel zu Responsive Web Design.

    Qapla'

    --
    „Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)
    1. Naja....ich finde Scrollbars eigentlich blöd, eine reicht.

      Und wenn Facebook sich nicht an die größe anpasst und Scrollbars einblendet, dann kann ich (Wenn der User will) das Design anpassen lassen.

      Außerdem gab es keine Frage nach gefallen, sondern der Beitrag war eine FRAGE weil ich noch nicht so gut Javascript kann und bei manchen Sachen nicht weiß wieso es jetzt in PHP oder C++ geht...und in dem Code nicht.
      Leider ist ja jedes Gerät und Jeder Browser unterschiedlich, viele Sprachen, viele Server, viele Arten.

      PS: Registrierte user können vielleicht den Beitrag als "kann gelöscht werden" markieren.
      Da ja angebliche Pro's, die immer up2date sind und keine vorlieben von anderen mögen mir hier nicht helfen konnten. Hat schon einen Grund wieso ich nicht mehr so oft bei selfhtml bin.

      1. Om nah hoo pez nyeetz, Muskatewizard!

        Deine Idee ist in diesem Fall ein Irrweg. Lass das Layout sich selbst anpassen. Das erreichst du durch prozentuale Größenangaben (sehr oft ist auch der Verzicht auf das Festlegen von Abmessungen sinnvoll).

        Vermeide inline-style-Angaben. Stecke das komplette CSS in eine Ressource. Verwende semantisch passende Elemente.

        Ein Beispiel für eine responsive Tabelle.

        Matthias

        --
        Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Kling und Klingone.

        1. dass sind nur die test-seiten, die Seite ist sehr PHP-lastig.

          ich habe keine Festgestellten Werte.

          Zur Info:

          Die Testseite lädt sich (ist nur eine index-Datei die anhand der URL und den Subdomains und den Get-Angaben die richtige Seite lädt)-> Es wird ermittelt ob Mobiles Endgerät oder PC. Die Breite und Höhe wird gemessen und in der URL weitergegeben.

          Die Seite sieht solange optimal aus BIS der Browser vergrößert oder verkleinert wird. Dabei bleibt die Seite soo wie sie war. Wenn man dann den Scrollbalken horizontal entfernen will kann man oben links das Bild anklicken um das Design zu aktualisieren.

          Ich hätte auch alles Dynamisch machen können, aber da die Seite mehr als Test-Idee gemacht wird, ändert sich auch vieles dran.

          Mir geht mal das, mal das durch den Kopf. Ich mache das nur rein Hobbymäßig, habe keinen Kurs gemacht, kein Studium oder sonst etwas.

          Jetzt ging es mir darum WIE ich das schaffen kann und nicht ob es Sinnvoll ist. Da ich zwar eigentlich weiß was ich machen will, aber manchmal nicht weiß wie ich es schreiben soll.

      2. Hallo,

        Und wenn Facebook sich nicht an die größe anpasst und Scrollbars einblendet, dann kann ich (Wenn der User will) das Design anpassen lassen.

        Facebook passt sich sehr wohl an die Viewport-Größe an. Natürlich gibt es eine Mindestgröße. Selbst wenn eine horizontale Scrollbar angezeigt wird, wird stark darauf geachtet, was im Viewport sichtbar ist und was durch Scrollbars erreichbar ist (üblicherweise Werbung). Das ist sehr durchdacht und an einer Milliarde User empirisch getestet.

        Außerdem gab es keine Frage nach gefallen

        Es gab auch keine Antwort nach Gefallen. Das Bauen von anpassungsfähigen Sites hat wenig mit Geschmack zu tun.

        sondern der Beitrag war eine FRAGE weil ich noch nicht so gut Javascript kann und bei manchen Sachen nicht weiß wieso es jetzt in PHP oder C++ geht...und in dem Code nicht.

        Deshalb versuchen wir dir ja zu erklären, warum JavaScript hier keine die geeignete Technik ist.

        Da ja angebliche Pro's, die immer up2date sind und keine vorlieben von anderen mögen mir hier nicht helfen konnten.

        So ist es: Wer sich auf einen problematischen Lösungsweg versteift und nicht offen für andere Vorschläge ist, dem kann schwer geholfen werden. Das Entwickeln von Websites hat sehr wenig mit Vorlieben zu tun. Es ist eine Disziplin, bei der es harte Fakten, Erfahrungswissen und bewährte Verfahren gibt. Wenn die »Pros« hier dir etwas raten, dann solltest du es zumindest prüfen.

        Hat schon einen Grund wieso ich nicht mehr so oft bei selfhtml bin.

        Wegen der »Energie des Verstehens«?

        Mathias

        1. Ich mache das nicht beruflich, sondern aus spass. Ich bin nicht der Vollnerd der alle neuen Artikel liest und benutzt. Ich will keine Milliarde Menschen erreichen und meine Kreativität ausleben^^

          Wenn ich mir so andere User-Pages angucke, oder Webseiten von kleinen Unternehmen, bin ich tausendmal besser.

          Außerdem wurde mir KEIN Lösungsansatz genannt, lediglich wurde gesagt "das ist scheiße, mach es anders".

          Dabei wollte ich zu dieser TEST-Seite die ich aus Spass erstelle nur wissen wie ich diese Sache realisieren kann und nicht, ob es Sinnvoll ist.

          1. Hallo,

            Ich mache das nicht beruflich, sondern aus spass. Ich bin nicht der Vollnerd der alle neuen Artikel liest und benutzt. Ich will keine Milliarde Menschen erreichen und meine Kreativität ausleben^^
            Wenn ich mir so andere User-Pages angucke, oder Webseiten von kleinen Unternehmen, bin ich tausendmal besser.

            das kann ja sogar sein, und im Vergleich mit so manchen kommerziellen Web-Auftritten gehört da auch nicht gar so viel dazu.

            Außerdem wurde mir KEIN Lösungsansatz genannt, lediglich wurde gesagt "das ist scheiße, mach es anders".

            Das ist nicht wahr.

            Dabei wollte ich zu dieser TEST-Seite die ich aus Spass erstelle nur wissen wie ich diese Sache realisieren kann und nicht, ob es Sinnvoll ist.

            Eben. Und als Antwort auf das "wie" wurde dir schon empfohlen, Größenangaben prozentual zu machen oder, wo es möglich ist, ganz auf Größenangaben zu verzichten. CSS Media Queries wäre eine weitere Sache, die dich ans Ziel bringen kann - oder zumindest ein Stück in die Richtung. Aber Javascript dafür zu benutzen, ist völlig am Sinn vorbei.

            Ciao,
             Martin

            --
            Lieber Blödeleien als blöde Laien.
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
            1. Webentwickler und Profis vergessen glaube ich immer wie viel man wissen muss.

              Ich als Leihe der es nur rein Hobbymäßig ab und zu macht...mal ein Jahr nicht, dann wieder etc.

              Ich kann etwas PHP, etwas MySQL, etwas HTML, CSS, C++ etc.
              Aber ich kenne nicht alle Ausdrücke, oder erprobte Algyrythmen etc. Ich suche mir Probleme du löse sie ohne zu googln.

              Zum Beispiel:

              Was wäre denn eine PERFEKTE alternative zu DIV-Boxen

              und: Wie kann ich die Werte in einer CSS Datei ändern?

              Wenn ich dass weiß, könnte ich es umsetzen. Ich benutze gerne OnMouseOver Effekte und Grafiken,  etc. auch wenn ich nicht gut malen kann ^^ aber wie gesagt, ist ja eigentlich nur für mich. Will das auch garnicht beruflich machen, wäre mir zu langweilig. Immer nach Vorgabe zu arbeiten.

              Eben war mein Problem auch bei Javascript, dass es so wie ich es geschrieben habe irgendwie nicht funktioniert hat. Beim 2ten mal hat es geklappt.

              1. @@Muskatewizard:

                nuqneH

                Webentwickler und Profis vergessen glaube ich immer wie viel man wissen muss.

                Ich glaube nicht.

                Ich als Leihe

                Man kann dich mieten?

                Ich suche mir Probleme du löse sie ohne zu googln.

                Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Satz selbst mit korrekter Grammatik Sinn ergäbe.

                Ich benutze gerne OnMouseOver Effekte

                Was benutzt wird, sollte nicht von „gerne“ bestimmt werden, sondern von „zweckmäßig“.

                Darstellung ist Sache von CSS, nicht von JavaScript. Für Hover-Effekte (mit Bindestrich) gibt es :hover. (Und nicht den :focus verlieren.)

                Qapla'

                --
                „Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)
      3. Hi,

        Hat schon einen Grund wieso ich nicht mehr so oft bei selfhtml bin.

        Du verwechselst Ursache und Wirkung :-)

        MfG ChrisB

        --
        Autocomplete has spoiled me to a point where it happens every so often that I encounter a CAPTCHA, and I just type in the first character … and then wait for the rest of the code to be automatically suggested :/