vCalendar Format
    
Linuchs
    
    
      
    
  - sonstiges
 
0 
 Auge
    
    
  
Hallo,
die Veranstaltung einer Webseite soll als Termin in einen Kalender übernommen werden, z.B. Outlook. Das Verfahren scheint ja recht geheimnisvoll zu sein.
In Wikipedia VCalendar wird verlinkt zu Genauere Informationen zu den Spezifikationen von vCalendar. Von dort nach RFC 2445 und auch dort noch kein Hauch von "genaueren Informationen".
Ich habe von hier mal so eine Text-Datei heruntergeladen:
BEGIN:VCALENDAR  
METHOD:PUBLISH  
X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin  
PRODID:http://gross-gerau.de  
CALSCALE:GREGORIAN  
VERSION:2.0  
BEGIN:VTIMEZONE  
TZID:Europe/Berlin  
BEGIN:DAYLIGHT  
TZOFFSETFROM:+0100  
TZOFFSETTO:+0200  
DTSTART:19810329T020000  
RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU  
TZNAME:CEST  
END:DAYLIGHT  
BEGIN:STANDARD  
TZOFFSETFROM:+0200  
TZOFFSETTO:+0100  
DTSTART:19961027T030000  
RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU  
TZNAME:CET  
END:STANDARD  
END:VTIMEZONE  
BEGIN:VEVENT  
SUMMARY:Fernweh-Winter | "Masuren" mit Dirk Bleyer  
DESCRIPTION:Veranstaltungsort:\nLandratsamt, Georg-Büchner-Saal\nWilhelm-Seipp-Straße 4\n64521 Groß-Gerau\n\n\nMasuren, »Land der tausend Seen« - niemand kann genau sagen, wo es seinen Anfang nimmt oder wo es endet. Die flach gewellte, teils hügelige und von zahlreichen Seen durchzogene Landschaft ist eine einzigartige Natur- und Kulturregion.\n\n  
UID:f7574797ce16d31fe489210814226218  
CLASS:PUBLIC  
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20141125T193000  
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20141125T214500  
DTSTAMP:20141023T093741  
END:VEVENT  
END:VCALENDAR  
Wobei ich "intuitiv" nicht das Geringste verstehe. Europe/Berlin scheint wichtig zu sein, kommt viermal vor. Und unter "daylight" wird diskutiert, wann die Sonne scheint? Da vermisse ich glatt die Mondphasen.
Wo gibt es eine überschaubare Anleitung für Anfänger? Also erstmal das Mindest-Format (Datum, Uhrzeit, Ort, Adresse, Titel der Veranstaltung, Text zur Veranstaltung), das vermutlich einen bestimmten Header hat. Und dann kann man weitersehen.
Linuchs
Hallo
Wobei ich "intuitiv" nicht das Geringste verstehe. Europe/Berlin scheint wichtig zu sein, kommt viermal vor.
Das ist die Zeitzone, mittels der der Termin angegeben wird und die Angaben zu den Umschaltzeiten für Normal- und Sommerzeit in dieser Zetizone.
Und unter "daylight" wird diskutiert, wann die Sonne scheint?
Öhhm, schon mal etwas von Sommerzeit gehört? Das wird im Format gebraucht, um die Uhrzeiten in verschiedenen Zeitzonen sauber umrechnen zu können. Es gibt ja nicht überall Sommerzeit bzw. Daylight Saving Time und wenn, dann ist die ja nicht überall gleichzeitig.
Vielleicht erschließt es sich ja, wenn mit Einrückungen gearbeitet wird.
BEGIN:VTIMEZONE  
  TZID:Europe/Berlin  
  BEGIN:DAYLIGHT  
    TZOFFSETFROM:+0100  
    TZOFFSETTO:+0200  
    DTSTART:19810329T020000  
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU  
    TZNAME:CEST  
  END:DAYLIGHT  
  BEGIN:STANDARD  
    TZOFFSETFROM:+0200  
    TZOFFSETTO:+0100  
    DTSTART:19961027T030000  
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU  
    TZNAME:CET  
  END:STANDARD  
END:VTIMEZONE
Wo gibt es eine überschaubare Anleitung für Anfänger? Also erstmal das Mindest-Format (Datum, Uhrzeit, Ort, Adresse, Titel der Veranstaltung, Text zur Veranstaltung), das vermutlich einen bestimmten Header hat. Und dann kann man weitersehen.
Da ist die Veranstaltung an sich:
BEGIN:VEVENT  
  SUMMARY:Fernweh-Winter | "Masuren" mit Dirk Bleyer  
  DESCRIPTION:Veranstaltungsort:\nLandratsamt, Georg-Büchner-Saal\nWilhelm-Seipp-Straße 4\n64521 Groß-Gerau\n\n\nMasuren, »Land der tausend Seen« - niemand kann genau sagen, wo es seinen Anfang nimmt oder wo es endet. Die flach gewellte, teils hügelige und von zahlreichen Seen durchzogene Landschaft ist eine einzigartige Natur- und Kulturregion.\n\n  
  UID:f7574797ce16d31fe489210814226218  
  CLASS:PUBLIC  
  DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20141125T193000  
  DTEND;TZID=Europe/Berlin:20141125T214500  
  DTSTAMP:20141023T093741  
END:VEVENT
Mit den sieben Angaben, von denen sich sechs Angaben auf Augenschein erschließen sollten (alle bis auf UID), sollte sich doch schon etwas anfangen lassen. Was hier fehlt, ist der Veranstaltungsort.
Tschö, Auge
Hallo Auge,
danke für deine Antwort.
Linuchs