dedlfix: Gierige Apps stoppen

Beitrag lesen

Tach!

Android basiert auf Linux. Also müsste theoretisch das Rechte-Konzept von Unix auch hier anwendbar sein.
Nein, das Rechtesystem von Unix/Linux hat keine Rechte für Kontakte lesen, Kamerazugriff und ähnliches.
Aber auf die Verzeichnisse, in denen diese Daten gespeichert werden bzw. auf die Pseudo-Dateien, die etwa Kamera oder GPS-Empfänger repräsentieren.

So ist Android aber nicht aufgebaut. Android-Programmierung ist vorwiegend Java-Programmierung gegen die Android-API, nicht gegen irgendwelche Unix-Features. Falls das weiter interessiert, gibts die einschlägige Android-Entwickler-Dokumentation.

Das Android-Rechtesystem ist eine Erfindung von Android.
Klar. Das meinte ich auch nicht, sondern tatsächlich das unterlagerte Unix-Rechtekonzept.

Das liegt aber nicht so darunter, dass dies für Apps von Bedeutung wäre. Dieses Rechtesystem ist auch nur auf einem Teil des Dateisystems vorhanden. SD-Karten, die üblicherweise mit einem von FAT abstammenden Sytem formatiert sind, haben keinerlei Unix-Rechteverwaltung.

dedlfix.