Hi,
das nicht, aber sie möchte vieles inzwischen getrennt schreiben, was man früher in einem Wort zusammengeschrieben hätte (z.B. "Rad fahren" gegenüber früher "radfahren"). Und darin sehe ich keine Verbesserung, im Gegenteil.
Also: laut Duden hängt's von der Wortart ab.
und von vielen anderen Faktoren. Mal ehrlich, sind die vielen ähnlichen, aber nicht gleichen Regeln mit ihren vielen Abers wirklich sinnvoll?
Ciao,
Martin
--
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.
(Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.
(Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(