@@Franz
Zum Sichtbarmachen verwende ich border
border
beeinflusst das Verhalten, z.B. beim Zusammenfallen von Abständen. Zum Sichtbarmachen dürfte outline
besser geeignet sein.
und Free Ruler zum abmessen der px.
Wozu sollte man das brauchen? Pixel-perfekt?
Die Anzeige eines Textes erfolgt je nach Element h, p, div, etc. vom Abstand des body aus. Interessanterweise bewirkt body {margin: 0;} lediglich die Stelle 0 an der linken Seite. Oben bleibt ein Abstand je nach Element.
Ja, der im Browserstylesheet für das jeweilige Element festgelegte margin-top
.
Bei einem eingegebenen Text reicht border bis zum Ende der rechten Seite.
Blockelemente gehen über die volle Breite [CSS 2.2] …
Sobald ich position: absolute eingebe verkürzt sich der Rand automatisch auf die Textgrößte.
… aber nicht bei absoluter Positionierung, da tritt shrink to fit auf. [CSS 2.2]
Sonst passiert nichts.
Doch. Das Element wird aus dem Fluss genommen, d.h nachfolgende Elemente werden so angeordnet, als ob das absolut positionierte Element gar nicht da wäre.
Soweit ich verstanden habe, gilt für "position: absolute" die Startposition des Elternelementes.
Nein. Absolute Positionierung bezieht sich auf das nächste positionierte (relativ, absolut, fix) Vorfahrenelement. Das kann das das Elternelement sein, aber auch ein früherer Vorfahre. Wenn es kein positioniertes Vorfahrenelement gibt, bezieht sich absolute Positionierung auf den Viewport.
Den Rest müsste ich mir noch dreimal durchlesen, bevor ich verstehe, was du meinst.
Letzte Frage noch: Soll unabhängig ob es ein div oder mehrere gibt immer ein Selektor genommen werden?
Selektoren so kurz wie möglich, nur so spezifisch wie nötig.
LLAP 🖖
Ist diese Antwort anstößig? Dann könnte sie nützlich sein.