Detlef Mietke: Layoutproblem bei IE11 mit fixed header

Beitrag lesen

Hallo Matthias Apsel,

Wenn die SelfHtml-Tutoriumsseite (Seitenlink / Adresse) im IE11 geöffnet wird, werden einzelne Bereiche falsch positioniert und überlappend dargestellt. Die anderen genannten Browser führen das Layout korrekt aus. Habe die Darstellung als montierten Screenshot: Alternativ-Text 'edge' was das denn? Ich schaue mir meine Versuche immer im entsprechenden Browser direkt an, da Dreamweaver und/oder HtmlPad 2015 teilweise eingene 'Vorstellungen' haben.

Die Doppelnennung bei charset="utf-8" ist mir bewußt, war bislang nur zur Sicherheit gedacht.

Die type-Angabe zum Favicon ist im Validator als gültig und wurde bislang auch immer korrekt ausgeführt. Derzeit ignoriert der IE11 das Favicon.

Die redundante type-Angabe bei stylesheet ist mir auch bekannt, ein Relikt aus meine bestehenden Webprojekt nach XHTML 1 strict (doch danke auch für diesen Hinweis)

Stimmt, bei Wertangabe 0 ist die Maßangabe unnötig, würde aber auch nicht stören. Die <hr> ist aus dem XHTML 1 strict übernommen, daher mit /> abgeschlossen. Auch die übrigen Slashes stammen aus dem XHTML 1 Code. Stimmt, ein 'echtes' Copyright gibt es natürlich nicht, nur ein Hinweis, es ist 'meins' und für alle da. Wer nett ist, gibt die Quelle an.

Sofern erst mal meinen Dank, nur haben Deine Vorschläge auf meine bemerktes Layoutproblem keinen Einfluss.

Mit freundlichem Gruß Detlef

Hallo Detlef Mietke,

Auch werden andere CSS-Formatierungen im IE11 falsch interpretiert. Das gilt sogar für den im Tutorium erstellten Vorschlag: http://wiki.selfhtml.org/extensions/Selfhtml/example.php/Beispiel:CSS-fixer-footer-2.html

Was meinst du genau? Unter edge im IE11-Modus kann ich zum aktuellen Firefox keine Unterschiede feststellen.


Den Quelltext meiner Testseite füge ich bei (Verlinkungen und Suchfunktion sind nicht aktiviert).

Besser wäre ein Link zu deiner Testseite.

Ich habe trotz vieler Versuche keine Lösung für den aktuellen IE-Browser gefunden.

D.h. auch im edge funktioniert es nicht wie gewünscht?

Es kann doch nicht angehen auf der Startseite von der Nutzung des IE abzuraten.

In der Tat.

	<meta charset="utf-8">
        <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />

eine charset-Angabe (die erste) reicht.

         <link rel="icon" href="bilder/favicon.ico" type="image/vnd.microsoft.icon" />

Die type-Angabe sieht irgendwie komisch aus.

   <!--  <link rel="stylesheet" type="text/css" href="layout.css" title="Webprojekt" />   -->

Diese type-Angabe ist nicht notwendig

<style type="text/css">
<!--

Diese auch nicht, ebenso wie das Auskommentieren der css-Deklarationen.

  margin: 0px auto;

Eine Angabe von 0 benötigt keine Einheit.

    <hr />

Der schließende Slash ist nicht erforderlich. Das hr-Element ist hier falsch. (http://wiki.selfhtml.org/wiki/Hr) Der thematische Bruch ist durch main bzw. aside ausreichend dokumentiert.

    <li>&copy; 2002 - 2015 Detlef Mietke</li>

schreib ©. Sei dir aber bewusst, dass es ein copyright in dem Sinne nicht gibt

	<input type="text" name="schlagwort" value="" size="30" />
	<input type="submit" name="senden" value="suchen" />

Die slashes sind nicht notwendig. type=text ist der default-Wert für input. Ein leeres value-Attribut sollte auch nicht notwendig sein. Verwende ein button-Element. http://blog.selfhtml.org/2015/02/09/input-oder-button-fuer-submit-elemente/

Bis demnächst
Matthias

Signaturen sind bloed (Steel) und Markdown ist mächtig.