@@Franz
Freut mich zu hören. Du meinst wahrscheinlich "div-container-->main"? Macht das einen Unterschied?
Ja. Assistive Technologien wie Screenreader könnten dem Nutzer anbieten, direkt zum Hauptinhalt zu springen. Bei <div id="irgendwas"> ist nicht klar, was der Hauptinhalt wäre; beim main-Element ist es das.
Deshalb sieht die W3C-Spec auch nur max. ein main-Element auf einer Webseite vor. Die Autoren der WHATWG-Spec (Hixie) wollen das nicht begreifen.
Da einigen (allen?) Browsern die Rolle des main-Elements noch nicht bekannt ist, muss man diese noch explizit angeben: <main role="main">.
html { font-size: 120%; }Wird das normal nicht im body geschrieben?
Stell dir die Frage: In welcher Schriftgröße sollten Inhalte, die nicht im body stehen, dargestellt werden? Soll die Angabe auch für diese gelten? Dann muss sie für html gemacht werden, nicht für body.
Außerdem besteht – wie MrMurphy schon sagte – ein Unterschied bei der Berechnung von Längenangaben in rem. Ist bspw. die Basisschriftgröße 16 Pixel, dann entspricht unbeeindruckt von body { font-size: 120% } 1rem 16 Pixeln. Wird hingegen html { font-size: 120% } angegeben, dann entspricht 1rem 16 × 1.2 = 19.2 Pixeln.
LLAP 🖖
Ist diese Antwort anstößig? Dann könnte sie nützlich sein.