Hallo unknown,
Ich bin auch kein Freund von Begrüßungsfloskeln die sich der Großteil vermutlich generieren lässt, also nicht ärgern.
Ich bin jetzt von mir ausgegangen. Ich würde es nicht verstehen, aber ich hab mir auch nicht das Beispiel des TO angeschaut.
Er bekommt irgendwo seine Daten, vermutlich als Callback, da er von nachladen redet. Er hat also etwas in der Art
callback(jsonData){
}
mit jsonData als String oder schon geparst als Objekt, ich gehe mal vom Objekt aus. Im diesem Callback ruft er eine Funktion, die ihm das Diagramm erzeugt.
callback(jsonData){
createChart(jsonData);
}
Da kann er seine Funktion, die ihm die Tabelle erzeugt, auch aufrufen und die Daten übergeben.
callback(jsonData){
createChart(jsonData);
createTable(jsonData);
}
Dann hat er die Daten in seiner Funktion als Parameter.
function createTable(jsonData) {
// mach was mit den Daten
}