Aloha ;)
Das geht ganz einfach. Behaupte der Content-Typ sei "x-application/unkown". das hat aber einen "nicht ganz kleinen" Nachteil: Der Inhalt wird dann nämlich zwar zwingend als anklickbar dargestellt aber der Benutzer wird STETS gefragt, womit zum Teufel er das Zeug denn öffnen will.
Das ist, wie du schon richtig andeutest, eine Usability-Katastrophe.
Sie Alternative ist den korrekten Content-Type zu verwenden. Dann bestimmt aber, im Rahmen des von dessen Mailprogramm erwart- und einstellbaren, stets der Benutzer ob er den Inhalt gleich sehen will oder ob ein Link gezeigt wird.
Ist das nicht das, was der Fall sein sollte? Das hört sich irgendwie negativ besetzt an.
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[