Aloha ;)
Das mit dem jQuery funktioniert wirklich sehr sehr gut, wobei einige Dinge wenn es darum geht Radio-Buttons die im HTML-Code alle disabled waren dann auf enabled zu setzen ist nicht ganz einfach, da gibt es wohl einige Dinge zu beachten, da funktioniert bei mir nur ein
removeAttr('disabled')
um sie dann wieder auf diasabled zu setzen reicht ein prop('disabled', true);mmmhh?
Kann gut sein, ja.
Dazu hätte ich noch eine Frage bzw. Zwei
für mich wäre vom Verständnis her das so
<div id="box1> // Eltern-Element auf
<div> // Kindelement 1 auf
<div> //das wäre schon ein Enkelelement (sorry für diese Beschreibung)
//
</div>
<div> // und dies wäre dann das zweite Enkelelement
</div>
</div> Kindelement 1 zu
<div> // das müsste dann Kindelement - 2 sein oder?
</div>
</div>// Eltern-Element zu
Ja, ist so.
> Für mich wäre das wichtig, da ich akuell die <div id="box-1"> eindeutig im Dokument habe.
>
> Aktuell komme ich damit noch zurecht bzw. sollte ich zurecht kommen wenn ich meine Eltern und Kindelemente richtig ordne.
> Später wird jedoch in so einem Kindelement das gleich aufgebaut wie der Baum aussieht unter dem Elternelement.
Dann solltest du entweder auf class statt id setzen oder die id's pro Ebene vergeben, wie du schon angedeutet hast.
> Das wäre dann quasi eine Registerkarte in einem Reiter (hier box-1) einer Registerkarte.
>
> Ich glaube spätestens da benötige ich eine weitere Zahl die meine id="box-1" zu id="box-1-1" erweitert um dann die darin enthaltenen Kindelemente sauber ansprechen zu können.
Wie gesagt, ja, kann man so lösen.
> gibt es dazu eine Erweiterung zu dem :nth-child ? bzw. wie wird das im Standard.Javascript gemacht?
Standard-JS tut dasselbe. Wie schon gesagt: Bei den Selektoren wie :nth-child handelt es sich nicht um JS- oder jQuery-Syntax bzw. -Befehle, sondern um CSS-Selektoren. Dir stehen damit zur Selektion von Elementen exakt die selben Möglichkeiten zur Verfügung wie in CSS, nicht mehr und nicht weniger...
Es hindert dich aber, wenn du n Ebenen von nth-child-Amweisungen brauchst, niemand daran, den Selektorstring dynamisch zusammen zu setzen. In etwa so:
~~~javascript
var sel = '#box'+box;
for (var i = 0; i <= n; i++) {
sel += '>div:nth-child('+weeks[i]+')';
}
$(sel). ...
Ist natürlich nur ein Codeschnippsel, dem jegliche Funktionalität fehlt. Aber vielleicht bringt dich die Idee, den Selektorstring dynamisch zu erweitern, ja auf den richtigen Weg ;)
Grüße,
RIDER
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[