Aloha ;)
Zweitens: Wenn du deinen Rechner nicht für längere Zeit aushast, sondern z.B. nur über Nacht oder für wenige Stunden, dann kannst du auch einfach den Standby Modus benutzen. Vorteile: Keine Schreibzugriffe (auch wenn die imho ziemlich egal sind), schneller wieder hochgefahren. Nachteile: Datenverlust bei Stromausfall.
Und, wie der Name schon sagt, Standby-Stromverbrauch. Ich meine, Okay, ich bin auch kein Heiliger, wenns um Energiesparen geht (zumindest oft nicht), aber ich finde, wenn du schon Standby als Alternative zum (stromlosen) Ruhezustand empfiehlst, dann sollte das mal gesagt sein.
Und in diesem Lichte und in meinen Augen: Nein, kein Standby bitte.
Grüße,
RIDER
-- 
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[
  Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Camping_RIDER
 Camping_RIDER Auge
 Auge Der Martin
 Der Martin Gunnar Bittersmann
 Gunnar Bittersmann