Christian Kruse: Doch reCaptcha?

Beitrag lesen

Moin Mattes,

Wenn wir jetzt aber schon von rechtlichen Konsequenzen für den TO wegen Mithilfe zur Ruhestörung (flapsig gesprochen) reden, dann stellt sich mir doch die Frage, ob das hier nicht DER Einsatzort für Google's ReCaptcha (oder dessen Nachfolger, das mit der Checkbox) ist...

Es reicht üblicherweise, eine einfache Frage ("Postauto ist … gelb", Rechenaufgabe, irgendwas in der Art) in einem einfachen HTML-Formular zu stellen.

Bis man eine gewisse Bekanntheit erreicht hat. Ich habe diese Stategie (und auch die von versteckten Formular-Feldern, die unbefüllt/befüllt/nicht verändert werden dürfen/müssen, you name it) bei meinem Weblog auch gefahren. Nachdem ich irgendwann die Besucher-Zahlen ein wenig gestiegen waren, ging irgendwann der Spam los. Und bei jeder Anpassung dauerte es wieder eine Woche oder zwei, und es ging wieder los. Da wurde definitiv von Hand ein Bot für angepasst.

Von Captchas halte ich allerdings auch wenig, ich benutze jetzt einen Bayes-Filter und Akismet. Das funktioniert bisher - toi, toi, toi - gut.

LG,
 CK