Vielen Dank, dass du - trotz meiner spärlichen Code-Preisgebung - auch Anregung losgelöst von der Fragestellung gibst :-)
if (!empty($_GET['wltg']))
ist deutlich kürzer, weil es direkt auf den anzufragenden Wert zugrift. Außerdem erzeugt empty() keine Notice-Meldung, wenn wltg nicht in der URL existiert.
Gedanke bei der Zwischenspeicherung in der Variablen war, dass ich auch an anderer Stelle (die ich euch vorbehalten habe, auch nochmal darauf zugreife.
Ich habe auch bei meinem Update unterschiedliche Abzweigungen.
Sinngemäß:
if($wert > 0) {
/*1. DB-Update inkl. Wertaktualisierung */
/*2. Weiterleitung + exit (wenn $weiterleitung_aktiv) */
/*3. Ausgabe "Update erfolgt"*/
} else {
/*1. DB-Update (nur Stand) */
/*2. Weiterleitung + exit (wenn $weiterleitung_aktiv) */
/*3. Ausgabe "kein Update"
Ich werde das aber anpassen; insbesondere wegen der Notice-Meldung.