Auch dann wird der Wert in $_GET unverändert zur Verfügung stehen. Du wirst ihn doch dort nicht absichtlich überschreiben?
Überschrieben hab ich ihn nicht, aber ich tat es ...
... vielleicht aus Gewohnheit?
Meist weise ich - gerade bei umfangreicheren Scripts - im Kopf die Get-Parameter erstmal "normalen" Variablen zu und arbeite dann im weiteren Verlauf damit. Dann sehe ich auf einem Blick, welche Get-Parameter möglich sind und kann ggf. auch direkt Defaultwerte zuweisen, wenn nichts übergeben wird.. Hat natürlich den Nachteil, dass man ggf. im weiteren Script nicht auf Anhieb weiß, woher die Daten in der Variablen kommen. Einen Tod muss man wohl sterben. Aber das hat mich hier wohl nicht dazu veranlasst; gerade weil die Variablenzuweisung nicht im Kopf (= im Scriptkopf) stattgefunden hat.
... vielleicht der Einfachheit zu Liebe?
In der weiteren Verarbeitung finde ich es dann auch einfacher mit einem einfachen Variablennamen zu arbeiten ($beispiel) als mit $_GET['beispiel']; gerade wenn die Variable mehrmals verwendet wird. Möglich, dass mich dies dazu bewogen hat.
... vielleicht für einen sauberen Programmierstil?
Letztlich habe ich auch noch vermutet, dass der Zugriff auf $beispiel minimal schneller ist, als auf $_GET['beispiel']. Also weniger schneller, im Sinne von merkbar schneller, sondern mehr im Sinne von sauberer programmiert.
... eher einfach so, weil ich es nicht besser wusste?
Es war wohl eher sowas wie: Ich versuche es mal so, es funktioniert, so lass ich es ... bis mich jemand eines besseren belehrt :)