Auge: einfacher Button

Beitrag lesen

Hallo

Das entsprechende UI-Element für zwei Zustände (aus/an, frei/belegt etc.) ist eine Checkbox:

<input type="checkbox" id="seattaken" name="seattaken"/>
<label for="seattaken">Platz besetzt</label>

Mit CSS kann das so gestaltet werden, dass nur das Label zu sehen ist, nicht die Checkbox selbst; und dass das Label in Abhängigkeit davon, ob die Checkbox angehakt ist, seine Farbe und seinen (visuell sichtbaren) Text ändert.

Ich würde trotzdem für eine Radiogroup (mit zwei Möglichkeiten) pro Platz plädieren, weil das die Verarbeitung auf dem Server vereinfacht.

Gunnars Lösung fiele damit aber in ihrer Einfachheit flach, weil mehrere Radiobuttons nicht ein gemeinsames Label haben.

Checkbox-Parameter werden ja beim Submit leider nur übertragen, wenn sie ausgewählt wurden. Warum man das so gemacht hat, habe ich bis heute nicht verstanden.

Warum sollten die nicht ausgewählten Werte übertragen werden? Bei Radiobuttons ist das Verhalten klar. Es ist (bzw. wird) zwangsläufig ein Wert aus einer zusammengehörigen Gruppe von Werten ausgewählt. Bei Checkboxen kann es keinen, einen oder mehrere ausgewählte Werte geben. Mir fällt dabei aber für die Verarbeitung kein Anwendungszweck für die Verfügbarkeit der nicht ausgewählten Werte ein. Hast du ein Beispiel parat?

Tschö, Auge

--
Es schimmerte ein Licht am Ende des Tunnels und es stammte von einem Flammenwerfer.
Terry Pratchett, „Gevatter Tod“