frankx: Wordpress - child theme und (sub)domain wechseln

Beitrag lesen

Ahoi Jnnbo

Hallo frankx,

meine frage also eigentlich: was in wordpress kann ich anpassen, ohne dass es mir beim nächsten update wieder überschrieben wird? footer habe ich schon was rausgelöscht über das interne editiermenü. am einfachsten wäre ja vermutlich, ein eigenes stylesheet einzubinden (user.css oder so), dass dann von dem übrigen klumpatsch nicht berührt würde ...;

dazu nutzt du am besten ein "Child Theme" wenn ein Update gemacht wird, dann wird nur das Haupt Theme geändert und deine angepassten Änderungen bleiben bestehen:

Linkbeschreibung

also jetzt finde ich https://codex.wordpress.org/Child_Themes.

Dort ist das ausgelagert in die functions.php.

Ich habe nun style.css:

/*
 Theme Name:   Twenty Fifteen Child
 Theme URI:    http://fktest.wvs-berlin.de/twentyfifteenchild/
 Description:  Twenty Fifteen Child Theme
 Author:       Robert
 Author URI:   http://wvs-berlin.de
 Template:     twentyfifteen
 Version:      1.0.0
 License:      GNU General Public License v2 or later
 License URI:  http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html
 Tags:         light, dark, two-columns, right-sidebar, responsive-layout, accessibility-ready
 Text Domain:  twenty-fifteen-child
*/

und functions.php

<?php
add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'theme_enqueue_styles' );
function theme_enqueue_styles() {
    wp_enqueue_style( 'parent-style', get_template_directory_uri() . '/style.css' );
}

was ich mich obendrein noch frage ist, wie ich damit in die hauptdomain freundeskreis.wvs-berlin.etc umziehe. denn wordpress speichert ja den domainnamen komplett. u.u. muss ich das dann zu fuß machen? die seiten einfach kopieren und den child-theme-ordner kopmlett rübernehmen? oder gibts "was besseres"?

Dank und Gruß,

bob from berlin