Henry: "iGoogle" versus "iGoogle Portal" versus Alternativen

Beitrag lesen

müsste Google ja eine bessere Alternative parat haben damit man seinen Browser-Startbildschirm individuell gestalten kann. Die Begründung der Einstellung des „iGoogle“-Projektes seitens Google liegt ja darin, dass dieser Dienst im App-Zeitalter nichtmehr zeitgemäß ist. Was wäre denn aus Google Sicht zeitgemäß?

Apps.

Klar für das Handy, aber was ist mit meinem Desktop PC da habe ich Windows 8.1. Zum einen kann ich ja in Windows 8.1 keine Google Apps nutzen, zum anderen gibt es ja seitens Google kein Betriebssystem für Desktop-PCs auf dem ich die Google Apps nutze könnte. Ich könnte natürlich die Kacheloberfläche von Windows 8.1 individuell einrichten, aber genau das möchte ich nicht, weil ich nicht auf dem Smartphone und Desktop PC zwei verschiedene Lösungen nutzen möchte. Kann ich irgendwie die Apps vom Handy mit einem oder mehreren Desktop-PCs synchron halten, so das ich unabhängig vom Standort bzw. Desktop-PC, Tablet oder Smartphone immer alle Google Apps zur Verfügung habe die ich brauche.

Gibt es seitens Google vielleicht eine App mit der ich genau diese Funktion abbilden kann oder vielleicht eine andere Lösung seitens Google die zeitgemäß ist?

Seitens Google gibt es Android.

Schon klar, aber Android kann oder möchte ich ja nicht auf dem Desktop PC nutzen. Hier nutze ich Windows 8.1. Soll ich dann Windows Apps und Google Apps parallel nutzen?

Du hast die Begründung meiner Meinung nach nicht in ihrer Gänze verstanden. Der Browser-Startbildschirm als Platz, an dem sich diverse, ständig sichtbare und aktualisierte Informationshappen sammeln lassen, wurde aus Sicht von Google durch Mobiltelefone und Tablets, und damit durch Apps, ersetzt.

Und was ist wenn ich mal kein Mobiltelefon oder Tablet nutze sondern einen Desktp PC. Hier möchte ich ja auch auf die Apps zugreifen. Über Windows 8.1 kann ich aber nicht auf die Google Apps zugreifen oder?

Google liegt meines Erachtens nach durchaus richtig mit der Annahme, dass Nachrichten und sonstiger Tralala heutzutage auf dem Mobiltelefon eintrudeln. Dafür lässt man nicht ständig den Browser auf dem PC offen, denn erstens wird der Bildschirm für andere Arbeiten gebraucht und zweitens schleppt man den PC nicht ständig mit sich rum, das Telefon schon (jedenfalls der Informationsjunkie).

Ich möchte einfach synchrone Apps auf allen Geräten die ich nutze und unabhängig vom Standort, natürlich auch für den Desktop PC. Was wäre denn heir die Ideallösung Windows Apps und Google Apps oder kann ich das trotz Windows 8.1. auf dem Desktop PC irgendwie vereinene. Bezogne auf das Smartphone möchte ich unbedingt bei Android bleiben und keinesfalls auf Windows 10 wechselnn.