Tach!
1.) Durch die Tastenkombination STRG+U den Quelltext der Seite anzeigen lassen 2.) Zunächst den kompletten Quellcode mit Hilfe von STRG+A markieren und dann anschließend über das Kontextmenü „Auswahl Quelltext anzeigen“ auszuwählen. Zeigen mir diese beiden Varianten den komplett gleichen Quellcode an oder unterscheiden Sie sich?
Oder. Variante zwei ist aus dem DOM zurückgerechnet und kann deswegen Fehlerkorrekturen des Browsers oder DOM-Manipulationen enthalten, beispielsweise von Javascript.
Ich habe die Vermutung, dass bei Variante 1.) der noch unverarbeitete Quellcode angezeigt wird, bei Variante zwei hingegen ist es so, dass der verarbeitete Quellcode angezeigt wird, so wie er in das DOM geladen wurde, sprich die Java-Script Funktionen die den Quellcode u.U. modifizieren sind schon entsprechend im Quellcode eingearbeitet. Liege ich mit dieser Vermutung richtig?
Fast. Siehe oben.
Falls ich mit meiner Vermutung in Punkt 2 nicht richtig liege würde mich interessieren, wie ich mir den kompletten Quellcode anschauen kann, wie dieser im DOM vorliegt, also nach Verarbeitung der JavaScript Funktionen. Gibt es hier eine Möglichkeit?
DOM ist DOM und kein Quellcode. Ein solcher existiert nach dem Parsen nicht mehr. Es gibt nur das was aus dem DOM zurückgerechnet wurde, wenn das verlangt wird.
dedlfix.