Moin,
Könnte sein, dass der PHP-Entwickler den Unterschied zwischen einfachen und doppelten Anführungszeichen nicht kennt. Ich bin leider kein Programmierer und muss deshalb nochmal etwas genauer nachfragen. Was ist denn bezogen auf PHP der Unterschied zwischen einfachen und doppelten Anführungszeichen? Hätte der Prgramierer "$ItemID" statt '$ItemID' schreiben müssen, damit "$ItemID" Serverseitig per PHP durch einen konkreten Wert ersetzt wird und nicht 1:1 als '$ItemID' in den Quellcode übernommen wird?
ja, vermutlich ist das so gemeint.
Werden Strings in PHP mit einfachen Anführungszeichen notiert, dann werden die 1:1 so ausgegeben, wie sie da stehen. Kommt im String die Zeichenfolge $foo vor, dann sind das eben die Zeichen Dollar, f, o, o. Eine Interpretation findet nicht statt. Setzt man Strings dagegen in doppelte Anführungszeichen, dann ersetzt PHP darin vorkommende Bezeichner von Variablen durch den zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Wert. Außerdem werden einige Steuerzeichen wie etwa \r, \n, \t interpretiert, was bei der Verwendung von einfachen Anführungszeichen auch nicht passiert.
Du Schreibst "Templatesparchen sehen anders aus", was willst du mir hiermit sagen, gibt es neben den falschen Anführungszeichnen noch einen Syntaxfehler?
Gunnar meinte wohl eher, dass das nicht nach einer Templatesprache aussieht, sondern nach einer Entgleisung des Programmierers. In typischen Templatesprachen werden variable Teile oft speziell geklammert, etwa {{ItemID}} oder [[foobar]], so dass die Wahrscheinlichkeit möglichst gering ist, dass diese Symbolik mit Nutzinhalt kollidiert.
Ciao, Martin
Krankenschwester zum fassungslosen Vater von Drillingen: Nein, Sie sollen sich keins aussuchen! Alle drei sind Ihre! Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(