Alexander (HH): verschlüsseln – aber wie?

Beitrag lesen

Moin Moin!

würde er vielleicht gern, kann er aber nicht. Der Kontakt im SD-Slot, der den Schreibschutzschieber ertasten würde, ist nämlich gar nicht angeschlossen, wie mir der Schaltplan verrät. Also formschön, wetterfest, völlig zweckfrei, und gegen Aufpreis auch entnehmbar.

Würde auch keinen Sinn machen, bei einer System"festplatte" den Schreibschutz zu aktivieren ;)

Doch, durchaus. Wenn Du nichts dauerhaft auf dem Systemmedium speichern willst oder garantieren willst, das niemand das System verändert, kann das sehr sinnvoll sein. /tmp, /var/tmp und ein paar andere Sachen packt man in Ramdisks, Home- und Datenverzeichnisse kommen, falls nötig, aus dem Netz oder von einem zweiten, beschreibbaren Medium. Typische Anwendungsfälle: Live-CD, Thin Client, Tor-Node, Firewall, Embedded System.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".