Auge: Grafikdatei vs. Base64-kodierte Grafik

Beitrag lesen

Hallo

Ja - das hast Du richtig verstanden - ich möchte mir die Platzhalter sparen...wenn möglich...

Ok. Das Weglassen der src-Angabe hat der Validator als Fehler bemängelt. Du brauchst also eine Source, wenn du dem von dir gewählten System folgen wisst.

  1. Das Bild: Ein Bild wird, auch wenn es -zigfach referenziert wird, nur einmal geladen. Du hast also X-mal die Zeichenkette des Pfades zum Bild im HTML-Quelltext und die einmalige Übertragung des Bildes.
  2. Base64: Du hast X-mal den Base64-kodierten „Quelltext“ des Bildes im HTML-Quelltext, dafür aber keine Übertragung eines Bildes vom Server.

Je öfter du dieses System nutzt, umso günstiger kommt mit großer Wahrscheinlichkeit die 1px²-Grafik. Ausnahme ist, wenn die Pfadangabe den Base64-Quellcode von der Größe her nahezu aufwiegt oder gänzlich übertrifft. Wenn nun zusätzlich davon auszugehen ist, dass dieses System von dir auf mehreren Seiten genutzt wird und die Grafikdatei bei der Benutzung ab der zweiten Seite mit großer Wahrscheinlichkeit schon im Cache liegt, überwiegen die Vorteile der Grafikdatei den Base64-Code umso mehr.

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war. Terry Pratchett, “Wachen! Wachen!