@@marcel98
<!--HTML Quelltext-->
Es gab mal Browser, die schalteten in den Quirksmodus, wenn vor der DOCTYPE-Angabe noch irgendwas anderes (Kommentar oder Leerzeile) ist. Außerdem ist der Kommentar überflüssig; dass es sich um HTML-Quelltext handelt, sieht man ja.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
Kein HTML-Dokument sollte heutzutage in HTML 4.01 geschrieben werden.[^1] Verwende den HTML5:
<!DOCTYPE html>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en">
Außerdem passte deine DOCTYPE-Angabe nicht zum Quelltext, denn der ist in XHTML-Syntax. Das kann bei HTML5 auch so bleiben.
Allerdings passt lang="en"
nicht zu deinem Inhalt; der ist schließlich deutsch. Also muss es heißen:
<html lang="de">
(Die Namensraumangebe brauchst du nicht.)
Folgendes ist nicht falsch, geht aber einfacher:
<link href="style.css" type="text/css" rel="stylesheet" />
<script type="text/javascript" src="script.js"></script>
Das type
-Attribut brauchst du in HTML5 auch nicht.
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
Und das geht kurz
<meta charset="utf-8" />
Und nun ein Online-Beispiel, bitte.
LLAP
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer) [^1]: außer Framesets