Die Domäne kann dafür nichts. Die hat mit Protokollen nichts am Hut. Die Webserver-Konfiguration legt fest, ob er HTTP- und/oder HTTPS-Requests behandelt und was er dabei jeweils ausliefert. Wenn das eine oder andere nicht unterstützt wird, gibts entsprechende Fehlermeldungen. Welche da im einzelnen kommt, hängt ebenfalls von der individuellen Konfiguration ab.
Nun gibt es ja weder bei http noch bei https Fehlermeldungen.
Bedeutet das, dass sowohl http als auch https vom Webserver unterstützt wird?
Falls ja, welchen Sinn macht das?
Wenn man schon https verwendet, dann sollte man es doch gründsätzlich verwenden sprich http nichtmehr unterstützen oder?
In der Praxis wird https häufig nur im Checkout-Prozess, wenn sensible Daten übertragen werden, verwendet. Das ist doch eigentlich die beste Lösung oder?