Karl Heinz: Adressanzeige im Browserfenster

Beitrag lesen

Nochmal zusammengefasst mit Bitte um Bestätigung bzw. eventuelle Korrektur :-)

  • aktuell wird sowohl http als auch https unterstützt (das erkenne ich zum einen daran, dass weder bei http noch bei https eine Fehlermeldung im Browser kommt und zum anderen das bei http nicht auf https umgeleitet wird bzw. das bei https nicht auf http umgeleitet wird).

  • um in der jetzigen Situation für alle Requests (sowohl http als auch https) Daten in der Search-Console sammeln zu können müsste ich zum einen http und zum anderen https in der Search-Console hinterlegen.

  • weil ich die Daten für http und https allerdings nicht in zwei verschiedenen Web-Propertys, bezogen auf die Seach-Console, sammeln möchte wäre es klüger entweder nur http oder https zu unterstützen.

  • Wird nur eines der beiden Protokolle unterstützt möchte ich ja trodzem erreichen, dass die Nutzer bei der Eingabe des anderen Protokolls keine Fehlermeldung vom Browser erhalten. Aus diesem Grund leite ich bei der Eingabe des nicht unterstützten Protokols einfach auf das unterstütze um. Wird z.B. nur http unterstützt und gibt jemand https ein so leite ich per 301 auf http um.

  • Was sollte ich denn für die Seite verwenden? Nur http, nur https oder eine Kombination aus beidem (z.B. für den Checkout https und für die restlichen Seiten http)?

  • Angenommen ich verwende für manche Seiten http für manche https und für wieder andere http und https. Damit mir dann, bezogen auf die Search-Console, keine Informationen verloren gehen bin ich doch dann eigentlich gezwungen sowohl http als auch https in der Search-Consol zu hinterlegen oder?