dedlfix: Table padding

Beitrag lesen

Tach!

Ich tu mir mit dem unheimlich schwer:

var userObjectOktoberAndNovember1 = ['0','0','0','0','1','0','1','0','0','1','0','0','1','0','0','0','0','0','0','1','0','0'];

weil das jetzt mal okt und nov ist, aber auch dann in weiterer folge ein Jahr beinhalten kann und das wird dann ziemlich unübersichtlich. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich concat im frontend verwenden soll ob das ganze im Frontend zusammenzuführen und dann mit ng-repeat über die daten iteriere.

Es ist vermutlich gehüpft wie gesprungen ob du die Daten in einem Stück oder in mehreren übergibst. Das ändert an ihrer Menge nichts. Für ng-repeat brauchst du sie sowieso im Ganzen. Ein zusätzliches Zusammenfügen am Client ist lediglich Mehrarbeit, wenn auch nur geringe. Der Code allerdings, um die Daten zu trennen und wieder zusammenzufügen kostet allerdings Wartung und das ist sicher vermeidbar.

Viel eher stellt sich mir eine Frage bei der Darstellung der Menge an Daten. Wenn du dabei drüber nachdenkst, ein scrollbares Element einzufügen, weil gar nicht alles auf die Seite passt, dann löst sich vielleicht das andere Problem dadurch auf, dass du ein Virtual-Element verwendest, das sich um die Darstellung kümmert und selbst entscheidet, welche anzuzeigenden Daten nachgeladen werden müssen. Ich hab neulich bei Angular Material das Virtual Repeat gefunden, das sich darum kümmert (siehe unter Demos). Falls du diese Komponente einzusetzen gedenkst, musst du die Datenübergabe sowieso mehr oder weniger so gestalten, wie es diese Komponente benötigt. Allerdings hab ich Angular Material noch nicht selbst eingesetzt.

dedlfix.