Hallo,
hi, ich logge meine Seitenzugriffe mit Ajax. Das Script hängt hintendran und schickt ein paar Daten per POST an den URL derselben Seite. Die Seite wird mit Last-Modified ausgeliefert. Browser FF cacht die Seite nicht, wenn mein Logger ein POST macht. Sende ich jedoch die Log-Daten per GET, funktioniert das Cachen einwandfrei.
den Sinn habe ich jetzt nicht wirklich verstanden, aber sei's drum. Warum einfach, wenn's umständlich auch geht.
Warum mag FF nicht cachen, wenn POST?
Ein GET-Request liefert bei gleichem URL und gleichen Parametern (zumindest der Philosophie nach) immer das gleiche Ergebnis. Da lohnt es sich also zu cachen.
Das Ergebnis eines POST-Requests ist aber vom Inhalt des Request Body und häufig auch vom Gesamt-Kontext abhängig. Ein Cachen wäre hier, zumindest nach der reinen Lehre, sinnlos.
Ich weiß nicht, ob die FF-Entwickler so denken bzw. gedacht haben, aber das wäre zumindest eine Erklärung, die mir einleuchtet.
So long,
Martin