Gunnar Bittersmann: Flexbox geziehlt umbrechen lassen möglich?

Beitrag lesen

@@Sukrams

Zum Stylen braucht man erstmal das Markup. Das Markup richtet sich nach dem Inhalt. A, B, C … lassen nicht erkennen, um was für Inhalte es sich handelt.

Es sind ganz normale Texte und 1-2 Bilder.

Ich dachte, aus meiner Antwort wäre hervorgegangen, dass es weniger um die Art der Inhalte geht als um deren Beziehung zueinander.

Persönlich halte ich es so aber immer, dass ich mir sowas durch Boxen visualisiere, damit ich da dann nur den Blick für das Wesentliche habe,

Das Wesentliche ist der Inhalt, dessen Struktur. Diese sollte sich in der Struktur des Markups widerspiegeln.

Wenn D völlig unwichtig ist, warum ist es dann bei „nicht mobil“ überhaupt zu sehen? Wenn D nicht angezeigt werden soll, wäre es bei „mobil“ unsinnig, die Inhalte überhaupt zu laden. Also nur dann (nach)laden, wenn das auch angezeigt wird – per JavaScript?

Das hat aber für mich jetzt so nichts mit meiner Fragestellung an sich zu tun...

Doch, das hat es. Eine Seite, die massenhaft Inhalte lädt, die gar nicht zur Anzeige kommen, kann man nicht „responsive“ nennen.

LLAP 🖖

--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)