Der Martin: Linux Mint - Eclipse - PHP Projekt

Beitrag lesen

Hallo,

aber dafür gibt es doch sudo (oder gksu).

ja, gibt es, aber da stellt sich dann die Frage, hat jeder User denn auch die nötigen Rechte dazu

die muss er dann natürlich haben.

und bei einem Ein-User-System, was wäre der Vorteil (ich sehe keinen)?

Der Vorteil ist, dass man sich selbst durch die Verwendung eines eingeschränkten Benutzerkontos vor seiner eigenen Dummheit (oder Unachtsamkeit) schützen kann. Es ist schnell passiert, dass man mal "aus Versehen" einen Satz Dateien gelöscht hat, oder eine Konfigurationsdatei durch fleißiges Probieren plötzlich kaputt ist.

Um sich vor solchen Pannen zu schützen, kann man entweder ständig mit Netz und doppeltem Boden arbeiten (häufige Backups, Arbeiten nur an einer Spiegelung des laufenden Projekts, ...) oder seine eigenen Rechte und damit die fatalen Auswirkungen eines Fehlers bewusst einschränken.

Ich persönlich nutze am liebsten eine Kombination aus beidem.

So long,
 Martin