Moin!
Das erzeugt eine bin.Sequenz, die z.B. per AJAX als ArrayBuffer angefordert wird. Je nachdem, wie die Atome zusammengesetzt sind, kannst Du Arrays, Hashes oder Hashes of Hashes erzeugen, was daraus wird, entscheidet nur der Algorithmus. in der Binsequenz ist also als BigEndian 'N', kodiert, wie lang die Bytefolge ist und in einem Byte 'C' steht drin, ob der Wert undef (Perl) oder null (JS) ist.
Wie ich schon schrieb. Kümmere Dich mal um JSON. Es macht vieles von dem obsolet. Perl kann JSON kodieren und dekodieren, in Javascript ist es nativ.
Jörg Reinholz