Tach!
Einzelne Methoden Delegieren ist einfacher als die Erbschaft einer ganzen Klasse anzutrefen. Du erstellst eine Instanz der PDO-Klasse und legst diese Instanz in ein Attribut der Instanz Deiner eigenen Klasse.
In einer eigenen Methode, die auch so heißen kann wie die gleichnamige PDO-Methode, kannst Du sodann die PDO-Instanz nutzen, weil sie ja als Attribut zur Verfügung steht.
Ja, und dann schreibst du Wrapper auch für sämtliche Methoden, die du gar nicht ändern wolltest, oder wie hast du dir das vorgestellt?
Und dann gehts weiter, denn das eigentlich Interessante im vorliegenden Fall ist die Klasse PDOStatement, deren Verhalten der OP gern anders hätte. Schreibst du da noch eine Wrapper-Klasse drumherum. Ich sehe grad nicht, wie hier zwei Dekoratoren einfacher sein sollen, als das Erweitern einer Klasse um die gewünschte Funktionalität, und den Rest so zu lassen, wie er bereits in ausreichender Form vom System bereitgestellt wird.
Was ist denn der konkrete Vorteil deines Vorschlags gegenüber der Vererbung?
Eine Factory wäre darüber hinaus ein zweckmäßiger Rahmen für Sowas, wo Du in Deiner eigenen Klasse nur noch Methoden aufrufst: Methoden in denen bei Bedarf Instanzen nicht verwandter Klassen erstellt und ggf. an eigene Attribute gebunden werden.
PHP ist das in diesem Fall verwendete System. Da heißen Attribute Eigenschaften und ein Binden auf Klassenebene gibt es nicht. Es wäre schön, wenn du die für das betreffende System üblicherweise verwendeten Fachbegriffe nehmen würdest und auch von den Eigenschaften dieses Systems und nicht irgendeines anderen ausgehen würdest.
Und Nochwas: HTTP kennt keine Datentypen. D.h., Parameter sind nicht etwa integer sondern grundsätzlich Bytesequenzen.
In welcher Art und Weise beeinflusst das Datenbankzugriffe?
dedlfix.