@@Auge
Die Doku-Seite zu content sagt mir aber, dass er damit auf dem Holzzweg gewesen wäre
Immer diese Sekundärliteratur zweifelhafter Drittanbieter[1]. ;-)
Der aktuelle (Achtung: Ironie!) Working Draft CSS3 Generated and Replaced Content Module vom 2003-05-14 beschränkt die content
-Eigenschaft wie auch CSS 2.2 auf ::before
- und ::after
-Pseudoelemente.
Der Editor’s Draft vom 2015-06-24 tut das nicht mehr. Mal sehn, was die Zukunft bringt.
LLAP 🖖
--
Ist diese Antwort anstößig? Dann könnte sie nützlich sein.
Ist diese Antwort anstößig? Dann könnte sie nützlich sein.
Warum beginnt die Zählung bei Literatur mit 2, bei Anbietern eigentlich bei 3? ↩︎