dedlfix: Proxy Cache

Beitrag lesen

Tach!

Hmm, aber die erwähnten Header Einstellungen macht man doch vermutlich nur einmal ganz am Anfang der Webseite. Man kann die Cache Einstellungen doch sicher nicht pro einzelne PHP Seite ändern oder?

Jeder Request hat seine eigenen Header. Es gibt keine serverweiten Geschichten. Du kannst auch die Webseite an sich mit Nicht-Cachen-Headern ausliefern, die eingebetteten Ressourcen aber sehr wohl cachen lassen.

Ich finde es nicht mehr aber irgendwo sah ich mal eine Lösung wo man glaube ich hinter der Seite eine GET Variable mit einem Zufallswert wie ../news.php?wert=12345 angehängt hat Damit soll wohl dann auch immer die neueste Seite geladen werden weil ja die URL immer anders ist.

Ja, Timestamp anhängen ist sehr beliebt. Aber wenn du das immer und bei jedem Request nach dieser Ressource machst, kannst du gleich das Caching für diese verbieten.

Das Problem ist obendrein, dass die geänderte URL auch zum Client finden muss. Wenn der sich die Seite mit dem Timestamp von gestern als Lesezeichen ablegt, hat er auch morgen immer noch die alte Seite, wenn die Cache-Header das erlaubt haben. URL ändern ist eher etwas für eingebettete Ressourcen, die eigentlich langfristig gecachet werden sollen, sich aber bei aktuellen Änderungen aktualisieren sollen. Das hauptsächlich abgefragte Dokument muss dabei weiterhin sehr kurzlebige Cache-Header haben. Für das kannst du die Anhängsel-Methode nicht verwenden.

Weiterhin, so las ich irgendwo, ist es besser, den variablen Anteil der URL in den Pfad zu stecken und nicht als Querystring, weil letzteres unter Umständen doch wieder Probleme bereitet. Allerdings erfordert das ein serverseitiges Umschreiben der URL zum eigentlichen Ziel, wohingegen der Querystring zum Finden der auszuliefernden Ressource nicht herangezogen wird.

dedlfix.