Hallo,
ein Mailkonto in meine Thunderbird (pop) ist auf "1 Minute" eingestellt zum Abfragen neuer Nachrichten. Macht es aber nicht (immer).
auch meine erste Idee war, dass der Mailserver wohl neuerdings ein Zeitlimit hat. Bei POP3 sind oft Mindest-Zeitabstände von 5 Minuten vorgeschrieben.
Da du anscheinend auch mit deinem Telefon auf das Konto zugreifst, ist das eh sinnvoll; POP ist nicht wirklich für Mehrfachnutzung ausgelegt, mit IMAP klappt das hingegen wunderbar.
Danke. Auf dem Laptop will/muss ich natürlich offline-Kopie haben, deshalb POP.
Das Argument zieht nicht; T-Bird legt auch bei IMAP-Accounts eine lokale Kopie (eine Art Cache) an, so dass du deine Mails auch ohne Online-Verbindung noch lesen kannst.
Zumal das Postfach auch nach MB berechnet wird vom Provider, will ich da keine 2GB Mails drauf liegen haben.
Ja, okay ... Alle Clients auf IMAP konfigurieren und ab und zu die "unwichtigen" oder erledigten Mails löschen? Oder in einen lokalen Mail Storage verschieben? Könnte das eine Alternative sein?
Habs jetzt auf 5 Minuten hochgeschraubt und scheint zu "funzen" ;-).
Dann würde ich an deiner Stelle aber noch einstellen, dass Mails nicht sofort nach dem POP3-Abruf vom Server gelöscht werden, sondern erst einige Stunden oder gar Tage später, damit dein PC zuhause die Mails nicht abruft und löscht, bevor sie der IMAP-Client (das Smartphone) zur Kenntnis genommen hat. Schließlich hat auch das Telefon mal Verbindungs-Aussetzer - in Tunnels oder Unterführungen, oder weil einfach mal der Saft alle ist ...
So long,
Martin