Hi,
Neben den üblichen Trainings- und Fitnessangeboten, Sauna und so war auch "Functional Area" genannt. Ich habe nicht verstanden, was das wohl sein mag.
Da ja gerne mal Dinge, die dich nicht im mindesten interessieren, spurlos an dir vorbei gehen, sei dir gesagt, dass dort, also im „Functional Area“ jene Geräte stehen, die tatsächlich funktionieren. Was auch sonst‽
das war auch mein erster Gedanke. Aber da Geräte wie Stepper, Laufbänder etc. alle noch separat aufgezählt wurden, erschien mir das nicht plausibel.
Oder ist Funktion einfach nur ein Buzzword, das die Marketingbranche gierig aufschnappt?
Na aber sicher doch. Die Funktionen, mit denen die obenen benannten Kleidungsstücke beworben werden, beschränken sich ja typischerweise auf Funktionen, die der wohl meist mitgeführte Taschenrechner mit eingebauter Mobiltelefonfunktion eh schon bereitstellt.
Soweit ich das gesehen habe, geht es da eher um praktische Eigenschaften, bei der "Funktionsjacke" etwa viele Taschen, per Reißverschluss abtrennbare Ärmel, ein Hi-Tech-Isolierstoff und so, aber weniger um "Funktion" im technischen Sinn. Aber man braucht halt einen prägnanten, knackigen Begriff.
„Hier, Ihre neue Jacke mit ['Schrittzähler', 'Pulsmesser', 'GPS-Tracker', 'SchießMichTot']!“
„Aber das habe ich doch schon alles im Telefon?“
„Ja, das können Sie aber nicht anziehen!!!“
;-)
So long,
Martin
Bei der Umsetzung von guten Ideen hapert es meist viel mehr an der Wolle als an der Könne.