Der Martin: input type password und chrome

Beitrag lesen

Hallo,

Je ausladender ich mich erkläre, desto unklarer wird doch der Kern der Frage.

das hängt von deiner Begabung des Beschreibens und Erklärens ab. Aber unabhängig von dieser Begabung ist zusätzliche Hintergrundinfo meistens von Vorteil, weil erfahrene Helfer dann auch den Kontext sehen und den Fragesteller darauf hinweisen können, dass sein Ansatz für diesen Fall ungünstig oder ungeeignet ist, weil ...

Ich hab jetzt gehört dass htmlspecialchars sonderzeichen übersetzt.

Ja, und zwar die HTML-Sonderzeichen (öffnende und schließende spitze Klammern '<' und '>' sowie das Und-Zeichen '&') durch ihre entsprechenden Entity-Referenzen &lt;, &gt; und &amp;.

Die frage ist, was mir das bei einem Passwort-Änderungsfeld eigentlich nützt.

Soweit ich erkennen kann - nichts. Wie würdest du htmlspecialchars() da einsetzen wollen?

Und ich schreib eh kein PHP :=(

Okay. Aber Kontextwechsel müssen unabhängig von der verwendeten Sprache erkannt und richtig behandelt werden. Vermutlich hat Perl da ähnliche Funktionen; wenn nicht, musst du sie zu Fuß nachbauen.

Mir ist schon klar dass man idr. Passwörter nur setzt und nicht in ein Formular einliest. Im Grunde ist es für dieses Projekt aber piepsegal ob ich nun ein Klartextfeld oder ein Passworteingabefeld benutze, oder ob ich das Passwort als Klartext oder verschlüsselt speichere denn für die Infos die in dieser DB stehen würde man eher was bezahlen damit man sie nicht bekommt :-)

Du machst mir Angst.

Die gurgeljungs haben sich gesagt dass niemand ein Passwort in ein Passwortfeld einzulesen hat, weil man das nicht TuT. Basta. Für mich ist´s ein Bug, denn gelegentlich braucht man´s eben doch - oder will es halt so.

Kann sein. Dann muss man wohl einen anderen Browser verwenden.

Ciao,
 Martin

--
Bei der Umsetzung von guten Ideen hapert es meist viel mehr an der Wolle als an der Könne.