Hallo,
Per HTTP werden Methodename und Argumente übertragen.
Ich nehme im Folgenden an, dass dies deine eigene Annahme ist. HTTP kennt ja grundsätzlich nichts, was "Methodenname" oder "Argument" bedeutet.
Welche Instanz welcher Klasse sollte die Methode serverseitig ausführen?
Das darfst du ganz alleine bestimmen. Es gibt allerdings ein paar Standards, die man hierzu heranziehen kann (SOAP z.B.).
Welche Klasse:
Dafür ist i.d.R. ein sogenannter Router verantwortlich, welcher den HTTP-Call auf die Klasse, die Methode und die zugehörigen Parameter abbildet. Den kannst du beliebig komplex (SOAP etwa) oder einfach (/klasse/methode?parameter1=ac¶meter2=bc => Klasse:methode('ac', 'bc')) machen.
Schau dir mal etwa die Routing-Komponente des Symfony-Frameworks (PHP) oder das Kapitel zu den HTTP-Fundamentals von Symfony an: das Mapping von Request auf Action (Klasse+Methode+Parameter) wird z.B. durch Annotationen oder XML gemacht.
Welche Instanz:
Die grundsätzliche Frage, die immer zu klären ist: ist der Aufruf stateful oder stateless (nutzt du Sessions o.ä.?). Wenn du stateful agierst, willst du den Aufruf idR immer an dieselbe Bean (ein bestimmtes Objekt deiner Klasse) übergeben (worin dann der State ja eben gespeichert ist). Bist du stateless, kannst du die Reply-Instanz etwa aus einem Pool nehmen oder immer neu erzeugen.
Viele Grüße, Matti