Hi,
a) ... Und wenn man sie schon macht, müsste man sie nach jedem Laden einer neuen Seite im iframe erneut machen, weil die Höhe der Dokumente im iframe immer unterschiedlich ist.
Gerne. Aber die Höhen-Anpassung muss vom parent gemacht werden, so weit ich weiss.
muss sie das wirklich? Meines Wissens kann man über die parent-Eigenschaft des window-Objekts auf das übergeordnete Fenster zugreifen und so Funktionen aufrufen, die dort definiert sind. In einem "echten" Frameset habe ich das sogar selbst schon gemacht, ist aber lange her.
Wie erfährt parent vom Neuladen einer Seite in seinem iframe?
Indem iframe sich bei ihm meldet, wie oben angedeutet.
b) Nach dem Laden des Dokuments im iframe (z.B. als Reaktion auf das load-Event im iframe) die Scroll-Position des Elternfensters wieder auf 0 setzen.
ja, des Elternfensters. Frage wie bei a).
Antwort wie bei a). ;-)
Habe der Seite im iframe dieses unten angehängt:
<p><a href="#top">nach oben</a></p>
Bei Klick bewegt sich gar nichts.
Natürlich nicht. Das im iframe angezeigte Dokument ist ja innerhalb des iframes schon an der top-Position. Es ist das Elternfenster, das nach unten gescrollt ist. Den Link zu "#top" oder auch nur "#" müsstest du also im Elternfenster direkt unterhalb des iframes notieren.
Ohne Klick natürlich auch nicht ;-)
Ach was. Wer hätte das gedacht ... *grins*
So long,
Martin
Nothing travels faster than the speed of light with the possible exception of bad news, which obeys its own special laws.
- Douglas Adams, The Hitchhiker's Guide To The Galaxy