@@Matthias Apsel
Wenn man
float
entsprechend der ursprünglichen Bestimmung verwendet, ein Objekt (bspw. ein Bild) von Text umfließen zu lassen, dann gibt es i.d.R. nicht zuclear
en.Mit einer deutlichen Betonung von i.d.R. Etwa in der Konstellation
gefloatetes Bild
Text
Überschrift, die wieder über die gesamte Breite gehen sollbei unterschiedlich großen Bildern und unterschiedlich langen Texten.
Yep.
Ich ziehe dann mal mein „Nein“ zu MrMurphy1s Merksatz zurück. Es gelten beide Merksätze.
Es schadet in obigem Beispiel nicht, h1, h2, h3, h4, h5, h6 { clear: all }
(bzw. section { clear: all }
) zu setzen. Es wäre schon töricht davon auszugehen, dass der Text in allen Konstellationen genügend lang ist, um die Höhe des zu umfließenden Bildes auszufüllen.
LLAP 🖖
PS: Ich habe gerade noch das fehlende Komma ersetzt gesetzt. Obwohl, es hätte auch „Es schadet in obigem Beispiel, nicht h1, h2, h3, h4, h5, h6 { clear: all }
(bzw. section { clear: all }
) zu setzen“ heißen können.
„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“ —Johann Wolfgang von Goethe