des unverschlüsselten Freifunk-Funks eure Pornos in die gesamte Nachbarschaft gepustet.
Das Netz ist neutral. Das Netz ist nur so sicher, wie das, was man damit macht.
Ein Zugangsanbieter mit Hundertausenden oder sogar Millionen Kunden ist nichtsdestotrotz vertrauenswürdiger als die neugierige Nachbarschaft. Es ist eine Sache, eine Postkarte mit der Post zu schicken, und eine gänzlich andere, die Postkarte erstmal in der halben Nachbarschaft rumzureichen.
Wer seinen Traffic nicht verschlüsselt,
… hat oftmals keine Wahl.
Zum Power-Arbeiten ist [Freifunk] auch nicht gedacht, sondern möglichst Jederman angemessen teilhaben zu lassen am Internet.
Für das bedürftige Prekariat gibt es doch die "Handy-Flat für 16,99 € inklusive iPhone 7+5 für 1 €" …
Die ganze Freifunk-Nummer ist lieb und nett, hat aber in der Realität nichts mit "angemessener Teilhabe" zu tun, sondern damit, überall seinen Facebook-Scheiss abrufen zu können, ohne dafür zahlen zu müssen. Mit dem Geschrei nach kostenlosem (!) WLAN in Bahnen und auf öffentlichen Plätzen ist es das Gleiche.
Es soll von mir aus jeder ständig und überall mit Fratzenbuch oder der Piepsbude verbunden sein, ich habe schon gar nichts dagegen, wenn jemand anderen kostenloses WLAN zur Verfügung stellt (insbesondere zur Kundenbindung scheint mir das sehr vorteilhaft), aber die Freifunk-Gemeinde sollte sich von der Träumerei verabschieden, dass Freifunk irgendeinen nennenswerten positiven sozialen Aspekt hätte.
Sozial ist es, in der Suppenküche auszuhelfen. Kostenloses WLAN ist hingegen reiner Konsum.