Malcolm Beck`s: spl_autoload_register

Beitrag lesen

Hi Sven,

Danach kannst du alle Klassen der eingebundenen Pakete sowie ggf. auch deren Funktionen direkt benutzen.

Jetzt habe ich auch endlich den Sinn von Frameworks verstanden :) Ich werde Klassenprogrammierer :)

Dein eigener Code darf in jedem anderen Verzeichnis liegen, dass du magst. "src" bietet sich irgendwie an. Die Lage deiner "index.php" ist allerdings suboptimal

Ich wollte es nur etwas Übersichtlich halten, die Projekte liegen immer in einem Unterordner im entsprechenden Document-Root. Ich habe also immer die möglichkeit, wichtiges ausserhalb der Doc-Root abzulegen. Das hatten wir glücklicherweise vor Jahren schon mehrfach hier durchgekaut, vorallem mit dedlfix.

Nur wenn du keine Namespaces benutzt, musst du PSR-0 nehmen (und bis vermutlich zu längeren Pfaden für die Klassen gezwungen).

Mit Namespaces muss ich erstmal rumspielen, ansich sieht es ja einfach aus.

Man muss nur wissen, welche KLASSE man benutzen will. Genau so, wie URLs von Dateien auf dem Webserver unabhängig werden, werden verwendete Klassen von ihren Dateien unabhängig.

Ich freu mich schon auf Symfony, und das ein oder andere Framework :)

Danke für die Hilfe! Ich werde sicher eine Weile brauchen, bis ich es tatsächlich verinnerlicht habe, aber der Anfang ist endlich getan.

Bis bald

--
Hosen sind Blau