Christian Kruse: Minify der Frontend- Files

Beitrag lesen

Hallo Martin,

ich hätte eine Frage zum Minifyen von meinen Frontend- Files.
Ich hab jetzt brav meine HTML, CSS und JS Files erstellt und möchte diese jetzt minifien.

Die übliche Variante ist, dass man Tools wie Brunch dafür benutzt. Das kann dir deine JS-Files aneinander hängen, minifyen und so weiter.

mit welchem Ziel?

Das übliche Ziel ist das Sparen von Bandbreite.

  1. Die Lesbarkeit des Quellcodes massiv einschränken (Obfuscation)
  2. Das Transfervolumen verringern

Falls 1. dein Ziel ist, bin ich raus aus der Nummer, weil ich noch nie das Bedürfnis hatte, das zu tun und dementsprechend keine Erfahrung mit den Tools und Methoden habe.

Das bringt auch nicht so viel, weil die Browser mit den Inspektoren eine recht gute Methode haben, die Minification zu grossen Teilen wieder rückgängig zu machen.

Falls du aber eher 2. als Ziel siehst, würde ich mich gar nicht weiter um Minification kümmern, sondern dafür sorgen, dass der Webserver alle diese textbasierten Dateien (HTML, CSS, JS) komprimiert (gzipped) ausliefert. Das reduziert die zu übertragene Datenmenge um etwa den gleichen Faktor, vielleicht sogar noch mehr.

Im Zuge des Min-Maxing macht man natürlich beides. Wenn man pro User 1kb spart, ist man bei 10k Usern bereits bei 9mb. Das läppert sich. Dazu kommt, dass mobiler Traffic massiv zugenommen hat (es gibt Meldungen, dass er den „normalen“ Traffic weltweit überholt hat) und dort jedes Byte zählt.

LG,
CK