Bernd87: dynamische Befüllung des Feldes "time"

problematische Seite

Guten Tag

Diese Anzeige/-n type="time" soll aus einer Datenbank befüllt werden. Kann man dieses Feld dynamisch gestalten, so dass die Anzeige den aktuellen Wert wiederspiegelt und bei Nichtveränderung der Wert gleich bleibt, bzw. mit sich überschreibt?

Vorab kann man einen Standardwert festlegen, das ist klar, aber nicht Inhalt meiner Frage.

Danke

  1. problematische Seite

    @@Bernd87

    Diese Anzeige/-n type="time"

    Was für „Anzeigen“? Du meinst Eingabefelder?

    … soll aus einer Datenbank befüllt werden. Kann man dieses Feld dynamisch gestalten, so dass die Anzeige den aktuellen Wert wiederspiegelt und bei Nichtveränderung der Wert gleich bleibt, bzw. mit sich überschreibt?

    Was denn nun? Soll der Vorgabewert aus der Datenbank kommen oder die aktuelle Uhrzeit sein?

    Vorab kann man einen Standardwert festlegen, das ist klar, aber nicht Inhalt meiner Frage.

    Bin ich der einzige, der den Inhalt deiner Frage nicht versteht?

    LLAP 🖖

    --
    „Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
    „Hat auf dem Forum herumgelungert …“
    (Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)
    1. problematische Seite

      Hallo,

      Bin ich der einzige, der den Inhalt deiner Frage nicht versteht?

      nein. Ich habe das gesamte Posting auch mindestens dreimal konzentriert gelesen. Und ich habe jedes einzelne Wort verstanden (auch den Rechtschreibfehler einfach interpoliert). Nur den Sinn habe ich leider ebensowenig verstanden wie du.

      So long,
       Martin

  2. problematische Seite

    Hallo,

    Diese Anzeige/-n type="time" soll aus einer Datenbank befüllt werden. Kann man dieses Feld dynamisch gestalten, so dass die Anzeige den aktuellen Wert wiederspiegelt und bei Nichtveränderung der Wert gleich bleibt, bzw. mit sich überschreibt?

    Wie die anderen kann ich Dir auch nicht folgen, was du eigentlich willst. Die Frage lässt sich aber trotzdem mit ja beantworten. Möglicherweise möchtest du das Placeholder-Attribut verändern, je nachdem was du erreichen möchtest, kann man das z.B. mit PHP oder JS.

    Gruß
    Kalk

  3. problematische Seite

    Danke für die Antworten, uns Entschuldigung für die ungenauen Angaben.

    Das Eingabefeld "time" soll mit einer Variable befüllt werden. Dabei ist es doch wahrscheinlich egal ob es sich dabei um eine Variable oder einem Auszug einer DB handelt.

    Vorab kann man einen Standardwert festlegen, das ist klar, aber nicht Inhalt meiner Frage.

    ...sollte eigentlich "Ich weiß dass man den Value fest eintragen kann, dieser sollte aber dem aktuellen Wert der Variablen enthalten" zum Ausdruck bringen.

    @KALK: "Möglicherweise möchtest du das Placeholder-Attribut verändern"

    Das hört sich interessant an, und geht wahrscheinlich in die Richtung die ich benötige. Könntet man mir liebenswürdigerweise einen Anstoß in die richtige Richtung mit Lösungsansatz PHP geben?

    Ich hoffe das war jetzt besser formuliert. Sollten weitere Fragen offen sein bin ich zugegen.

    Gruß Bernd

    1. problematische Seite

      ¡ollɐɥ

      @KALK: "Möglicherweise möchtest du das Placeholder-Attribut verändern"

      Das hört sich interessant an, und geht wahrscheinlich in die Richtung die ich benötige. Könntet man mir liebenswürdigerweise einen Anstoß in die richtige Richtung mit Lösungsansatz PHP geben?

      Öh, sowas?

      <input type="text" name="" placeholder="<?php echo $ichbineinevariable ?>" >
      

      ƃl ʍoɹɔʍopɐɥs

      --
      Sie können machen, was Sie wollen, aber nicht so!
    2. problematische Seite

      Hallo,

      Das Eingabefeld "time" soll mit einer Variable befüllt werden. Dabei ist es doch wahrscheinlich egal ob es sich dabei um eine Variable oder einem Auszug einer DB handelt.

      ja, im Grunde schon. Allerdings hast du einen wichtigen Aspekt noch nicht erwähnt: Soll der Inhalt des Feldes nur einmalig beim Seitenaufbau gesetzt werden? Oder soll der Wert immer wieder (zyklisch oder bei bestimmten Ereignissen) neu gesetzt werden?

      Ich vermute eher letzteres; zumindest gehen ein paar Halbsätze aus deinem Anfangsposting in diese Richtung. Dann fällt aber PHP als Lösungsansatz aus, denn PHP läuft auf dem Server, erzeugt einmalig ein HTML-Dokument (das den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Zustand widerspiegeln kann) und liefert das an den Browser aus. Nachträgliches Verändern und Aktualisieren geht prinzipbedingt nicht; dafür bräuchtest du Javascript.

      ...sollte eigentlich "Ich weiß dass man den Value fest eintragen kann, dieser sollte aber dem aktuellen Wert der Variablen enthalten" zum Ausdruck bringen.

      Und doch ist value genau der richtige Ansatz. Die value-Eigenschaft kann selbstverständlich auch mit Javascript gesetzt und verändert werden.

      @KALK: "Möglicherweise möchtest du das Placeholder-Attribut verändern"

      Das hört sich interessant an, und geht wahrscheinlich in die Richtung die ich benötige.

      Das glaube ich eher nicht. Das placeholder-Attribut soll dem Nutzer einen Hinweis geben, welche Eingabe in diesem Feld erwartet wird (z.B. "gewünschte Ankunftzeit"). Es ist kein Defaultwert oder so.

      Könntet man mir liebenswürdigerweise einen Anstoß in die richtige Richtung mit Lösungsansatz PHP geben?

      Nein, damit lassen sich deine Wünsche nicht erfüllen. Du wirst auf Javascript umschwenken müssen. Die Zuweisung des gewünschten Werts an die value-Eigenschaft des jeweiligen input-Elementobjekts ist sicher trivial; spannender ist da schon die Frage, woher dieser Wert sich ändern, d.h. aktualisieren sollte. Soll da einfach die aktuelle Zeit mitlaufen?

      So long,
       Martin

      1. problematische Seite

        Hallo,

        zumindest gehen ein paar Halbsätze aus deinem Anfangsposting in diese Richtung.

        genau, da sollten sich Bernd und Hendrik noch mal eingehend mit beschäftigen, was sie eigentlich genau wollen. Das haben beide nämlich immer noch nicht eindeutig rübergebracht.

        Gruß
        Kalk

    3. problematische Seite

      Hallo

      Das Eingabefeld "time" …

      Es geht also um <input type="time">.

      … soll mit einer Variable befüllt werden. Dabei ist es doch wahrscheinlich egal ob es sich dabei um eine Variable oder einem Auszug einer DB handelt.

      Ja. Wenn das Format stimmt, ist es egal, ob die Eingabe vom Nutzer über die Tastatur erfolgte oder ob sie aus einer anderen Quelle stammt.

      ...sollte eigentlich "Ich weiß dass man den Value fest eintragen kann, dieser sollte aber dem aktuellen Wert der Variablen enthalten" zum Ausdruck bringen.

      Das hört sich interessant an, und geht wahrscheinlich in die Richtung die ich benötige. Könntet man mir liebenswürdigerweise einen Anstoß in die richtige Richtung mit Lösungsansatz PHP geben?

      Du willst die Vorgabe mit PHP eintragen. Wie der Eintrag in den HTML-Quelltext erfolgen kann, hat dir QueenBitch geschrieben. Nur ist das Attribut „placeholder“ das Falsche Ziel des Eintrags. Dort wird nur ein Beispielwert angezeigt, der, sobald eine Eingabe erfolgt oder der Cursor in das Eingabefeld gesetzt wird, verschwindet.

      Du willst den Vorgabewert, wenn ich dich richtig verstanden habe, benutzen, falls der Wert nicht explizit geändert wurde. Dann gehört er aber in dsa Attribut „value“. Um, mit den notwendigen Korrekturen, bei QueenBitch's Beispielquelltext zu bleiben:

      <input type="time" name="Zeitpunkt-X" value="<?php echo $ichbineinevariable ?>" >
      

      Bleibt die Frage, woher du den Uhrzeitwert beziehen willst. Soll er, wie dein erster Satz dazu im Eröffnungsposting vermuten lässt, aus eienr Datenbank stammen, musst du eine entsprechende Abfrage absetzen und auswerten. In den SQL-Dialekten der verschiedenen Server lassen sich übrigens die Werte von Datumsfeldern in der Abfrage formatieren, so dass das für das Eingabefeld passende Format herauskommt. Hinterher sollte der Wert in dem, was QueenBitch als $ichbineinevariable bezeichnet hat, stecken. Soll stattdessen der aktuelle Zeitpunkt als Wert genommen werden, fragst du diesen per PHP mit time ab und formatierst ihn mit strftime oder date.

      Tschö, Auge

      --
      Es schimmerte ein Licht am Ende des Tunnels und es stammte von einem Flammenwerfer.
      Terry Pratchett, „Gevatter Tod“