Auge: Lightbox / Lytebox und W3 Fehler zu rel=

Beitrag lesen

Hallo

Ich erhalte bei der W3 Validierung ganz viele Fehler (und nicht etwa Warnungen), dass das rel-Attribut falsch verwendet wird. Das ist m.E. aber der Lytebox geschuldet …

Meine Frage dabei ist: Wie "schlimm" ist es, wenn der Test da Fehler zeigt? Ist das eher eine akademische Sache, dass man also lieber valide sein sollte, oder kann das "in echt" Anzeigeprobleme verursachen? Wie ist es also generell um das rel= bestellt, was die reale Anzeige in versch. Browsern und Geräten angeht?

Hier der Fehler: Error: Bad value lyteshow[gallery] for attribute rel on element a: The string lyteshow[gallery] is not a registered keyword.

<a href="wgc_media/photos/bild1.jpg" rel="lyteshow[gallery]" title="Logo"><img s...

Das Attribut „rel“ soll Beziehungen zwischen den verlinkten Dokumenten verdeutlichen. Es nimmt nur festgelegte Schlüsselworte auf. Die sind im Wiki für das Element link aufgelistet, gelten aber genauso auch für das Element a. Der von Lytebox verwendete Wert gehört, wie die Meldung sagt, nicht zu den erlaubten Werten. Ich weiß ja nicht, was der/die Entwickler mit der Verwendung von rel bezwecken, aber vermutlich würde es genauso gut eine Klasse machen, die das Dokument auch nicht invalidisieren würde.

Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kannst du davon ausgehen, dass die Darstellung davon unbeeinflusst bleibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine CSS-Regel auf a[rel] matcht, ist sehr gering. Dennoch solltest du den Entwicklern auf die Füße treten, damit die ihr Skript entsprechend umbauen. Oder du wechselst das Skript.

Natürlich mit der Gefahr, vor dem nächsten eingeschleppten Fehler zu stehen. ;-)

Tschö, Auge

--
Es schimmerte ein Licht am Ende des Tunnels und es stammte von einem Flammenwerfer.
Terry Pratchett, „Gevatter Tod“