Hier ist ein Beispiel, wo Differenzen angezeigt werden, bspw., wenn Daten im Browser geändert wurden. So kann der Anwender entscheiden, ob er die Änderungen übernimmt oder ohne Speichern rausgeht. Bei herkömmlichen Desktop-Programmen ist eine solche Benutzerführung seit Urzeiten gang und gäbe: Niemand würde bei einem Schreibprogramm erwarten, dass bei jedem Speichervorgang der Client neu geladen wird. Warum also sollte das bei einem Backend so sein!? Die Anwort musst Du freilich selber finden, ich geb hier nur ein paar gute Ideen weiter. Keine Ursache.
pl: Fragen zum erstellen moderner Webseiten
Beitrag lesen
Fragen zum erstellen moderner Webseiten
Christian Wansart
- barrierefreiheit
- sonstiges
1
dedlfix
0 Linuchs0 Christian Wansart0
Gunnar Bittersmann
1
marctrix
0
Auge
0
Der Martin
0
Auge
1
Gunnar Bittersmann
0
Auge
0
Der Martin
0
Auge
0
Gunnar Bittersmann
0 1unitedpower0 Frameworknutzer
0
Gunnar Bittersmann
0 pl2 Frameworknutzer-2 pl