Hallo pl,
"Blödsinnig" ist das eigentlich nur, wenn man es mit ungeeigneten Inhalten oder auf eine ungeeignete Weise versucht. Für quasistatische Inhalte lohnt sich das durchaus und hat auch schon die Wirksamkeit von DDOS-Attacken auf meinen Webauftritt verhindert.
Übers Cachen sollte der UserAgent entscheiden. Und das kann er auch, wenn das Cachen nach bewährten sowie standardisierten Verfahren erfolgt wie z.B. über einen Last-Modified HTTP Header -- Da kann der Anwender im Zweifelsfall den Cache selbst löschen oder ein Force Reload machen.
Es gibt verschiedene Layer von Caching. Caching am User-Agent ist sinnvoll und gut, aber es verhindert nicht eine erhöhte Last auf dem Server. Dafür ist serverseitiges Caching gut und sinnvoll und wird gerne angewandt; gerne auch in Form eines reverse proxies wie HAProxy oder sogar mit nginx.
Wenn aber z.B. der aktuelle Monat ins Template gerendert wird und aufgrund einer Fehlkonfiguration mit expires > 2 Monaten serverseitig gecached wird, hat der Anwender keine Chance auf eine aktuelle Seite.
Wenn ich etwas falsch mache geht etwas schief. Big news.
LG,
CK