heinetz: Verschachtelte Tabelle mit Tabellenlayout

Beitrag lesen

Selektoren, die einem bei der nächsten Gelegenheit um die Ohren fliegen (:nth-child(3), :nth-child(1n+4)), magic numbers als Werte (17rem, 13rem) …

Nein, nicht verwenden.

Der Einwand ist natürlich berechtigt, zumal die Listenpunkte redaktionell gepflegt werden und das ganze responsible sein soll. Allerdings stellt sich diese Frage ja immer. Nun, wie kann man dem Problem begegnen? Die festen Werte (17rem, 13rem) resultieren ja aus Textlängen. Man könnte dem Problem also begegnen, wenn man die also dynamisch errechnen lassen könnte. Das habe ich hier mal ausprobiert und in Lösung 2 implementiert.

Jetzt habe ich noch eine andere relativ einfache Lösung gefunden und hier umgesetzt. Charmant daran ist, dass relativ wenig fixe Werte verwendet werden. Mir ist, ehrlich gesagt, etwas mulmig damit zumute, weil ich das Verhalten logisch nicht nachvollziehen kann.

Ist das ein Zufallsprodukt oder entspricht das Verhalten den CSS-Standards?

beste gruesse, heinetz