Was spricht gegen eine weitere Kommunikation über den offenen Websocket-Port?
Welche Websocket-Library Du verwendest und wie sie genau tickt, das weiß ich nicht, aber normalerweise sollte diese Library eine Komponente enthalten, die auf den Port für die Clients lauscht und die offengehaltenen Connections managed. Vermutlich ruft sie PHP-Funktionen als Callback auf, wenn eine Nachricht eintrifft. Und vermutlich gibt's darin irgendwelche Authentication Mechanismen, so dass Du validieren kannst, ob eine Message von der Client-Seite oder von der "anderen" Seite kommt.
Ob deine Websocket-Library nun Ratchet ist oder eine andere - sie wird ziemlich sicher folgendes tun: Nach einer Initialisierung kommt ein run() Aufruf und dann ist die Kontrolle beim Listener, den die Library enthält. D.h. wenn Du einen parallelen, zweiten Messaging-Weg installieren willst, beißen sich die beiden, es sei denn, du willst Dich noch mit pthreads herumschlagen und hast das Glück, dass deine Messaging-Komponenten Multithreading-fähig sind.
Just my tuppence...
Rolf